26.11.2012 Aufrufe

Grundlagen der Optik - nadirpoint.de

Grundlagen der Optik - nadirpoint.de

Grundlagen der Optik - nadirpoint.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstellt: 11.02.2008 14:01:00 Gedruckt 19.02.2008 21:14:00<br />

FernUniversität in Hagen<br />

Fakultät für Mathematik und Informatik<br />

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

⇒<br />

Lehrgebiet Optische Nachrichtentechnik<br />

Abb. 2: Ein Siemensstern mit 2 verschie<strong>de</strong>nen ausgeprägten Grauringen.<br />

• Grün<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Kontrastumkehr:<br />

- Seite 3 von 8 -<br />

FernUniversität<br />

Hagen<br />

Der Effekt <strong><strong>de</strong>r</strong> Kontrastumkehr macht sich bemerkbar, wenn das Bild nicht<br />

„scharf“ gestellt ist.<br />

Betrachtet man einen Siemensstern, so kommt es bei zunehmen<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Unscharfstellung zu einer Umkehr <strong><strong>de</strong>r</strong> Helligkeitswerte. Beim Verfolgen <strong><strong>de</strong>r</strong> zur<br />

Mitte hin zulaufen<strong>de</strong>n schwarzen bzw. weißen Sektoren verän<strong><strong>de</strong>r</strong>n diese ihre<br />

„Farbe“. Aus Schwarz wird Weiß und aus Weiß wird Schwarz.<br />

Dieses Phänomen kann anhand eines einfachen Mo<strong>de</strong>lls erklärt wer<strong>de</strong>n. Die<br />

folgen<strong>de</strong> Abbildung gibt drei Aufnahmen eines Siemenssterns wie<strong><strong>de</strong>r</strong>, bei <strong>de</strong>nen<br />

das Bild von links nach rechts zunehmend unscharf gestellt wur<strong>de</strong>.<br />

Björnstjerne Zindler<br />

Matrikel 6438342<br />

Abb. 3: Aufnahmen eines Siemenssterns mit einer Vi<strong>de</strong>okamera<br />

(Quelle: Institut für Informatik <strong><strong>de</strong>r</strong> Humboldt- Universität zu Berlin)<br />

GDO 15. Januar 2008 Versuchsleitung: Professor Dr. M. Gruber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!