11.07.2015 Aufrufe

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

105während seines zweiten Aufenthaltes hier zunächst Unterkunft fand; die ihm in die Ewigkeitvorausgegangenen an<strong>der</strong>en Bannerträger <strong>der</strong> Schützengesellschaft, die ihn so sehr verehrten;Franz Günther vom Stadtgut in Werxhausen, zu dem er immer wie<strong>der</strong> geladen wurde; AugustBernhard, <strong>der</strong> ihn für lange Jahre zuletzt aufgenommen hat; Kataster-Direktor Endemann, <strong>der</strong>so oft bei ihm geweilt hat; Joske Conrad als warmherzigen Bäckermeister, <strong>der</strong> ihm inschwerer Notzeit immer unter die Arme griff.“ Ich glaube, plastischer und schöner kann mandie Verwurzelung <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>s wohl kaum ausdrücken und Du<strong>der</strong>stadt kann sichglücklich schätzen, für Van <strong>der</strong> <strong>Linden</strong> zweite Heimat geworden zu sein.Ich wünsche dieser Ausstellung einen großen Zuspruch und bedanke mich für IhreAufmerksamkeit.Festrede von Erika Schmelter, Magistra Artium, Kunsthistorikerin,zur Eröffnung <strong>der</strong> Ausstellung von Werken <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>sanlässlich seines 50. Todestages in Du<strong>der</strong>stadt am 13. November 2010Verehrte, liebe Kunstfreunde, es ist mir eine Ehre, an diesem Ort über <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong> zusprechen. Für ihr Vertrauen danke ich Herrn Hans-Peter Menge als Kurator und seinemMitstreiter Herrn Dr. Matthias Gleitze als Gestalter <strong>der</strong> Dokumentation. Letzterer hat denMaler noch persönlich gekannt und wird bestätigen, dass sich keiner, ob Kind o<strong>der</strong>Erwachsener, dem warmherzigem Charme und dem Humor des Künstlers entziehen konnte.<strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>s Gedanken wurden von hohen Idealen getragen, er wurde das Leitbildmeines Lebens, und ich lerne heute noch von ihm.Wer war <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>? Dass er fast zwei Jahrzehnte hier lebte, sagt nicht viel und istein Kompliment ans Städtchen. Wir fragen warum und was es bewirkt, verän<strong>der</strong>t hat. DerGründe waren mehrere, und es war ein Glücksfall für beide Seiten.Um das zu verstehen, müssen wir vorn anfangen und nach dem fragen, was ihn geprägt hat,bevor es ihn nach Du<strong>der</strong>stadt verschlagen hat. <strong>Lode</strong>wijk ist das zweite Kind <strong>der</strong> alten, weitverzweigten Antwerpener Familie, in <strong>der</strong>en Stammbaum es wimmelt von Künstlern, Notaren,Generälen und an<strong>der</strong>en hohen Persönlichkeiten. Elf Brü<strong>der</strong> hat er und eine Schwester. DerVater ist aus dem Kempenland, wo die flache magere Erde das Leben schwer macht, strengund ernst. Er bestimmt den Zweitgeborenen zum Architekten, also wird <strong>Lode</strong> Architekt. DieMutter kommt, wie Lohengrins Elsa, aus dem benachbarten Brabant. Aus dieser heiterenHügellandschaft kommen offene Menschen voll Lebensmut und Daseinsfreude. <strong>Lode</strong> ähnelt<strong>der</strong> Mutter, und dieser Wesensanteil drängt ihn, gegen das Grummeln des Vaters, sozusagenim Untergrund, auch Malerei zu studieren. Noch während <strong>der</strong> Studienzeit ist er Dekan <strong>der</strong> St.-Lukas-Gilde, mit rund zwanzig Dozent für Architektur und Kunstgeschichte an mehrerenrenommierten Instituten, hat private Aufträge.Familie und Ausbildung sind das eine, Generation und Vaterland das an<strong>der</strong>e. Wenn einer1888 geboren ist (sechs Jahre jünger als Picasso, sechs Jahre älter als Max Ernst), gehört erzur aufmüpfigen Generation Europas. Unter Kollegen gilt <strong>Lode</strong> als resoluter Verfechter <strong>der</strong>Mo<strong>der</strong>ne, Gropius und Landsmann Van de Velde sind die Vorbil<strong>der</strong>. Sein Geburtstag ist <strong>der</strong>28. Januar. Von den Ideen <strong>der</strong> unter dem Zeichen des Wassermanns Geborenen zehrenGenerationen!Wen wun<strong>der</strong>t„s, dass diese Generation, voran Künstler, Studenten und Intellektuelle, allesamtAntimilitaristen mit <strong>der</strong> rebellischen Natur aller Flamen gegen Unterdrückung, sich zutraut,ihre Muttersprache durchzusetzen, das künstliche Gebilde Belgien abzuschaffen? Dichter wie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!