11.07.2015 Aufrufe

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108Flan<strong>der</strong>n, je<strong>der</strong> Tag bringt neue Aspekte, die Farben werden kühner. Die seine Bil<strong>der</strong> nochnicht kannten, entdecken staunend ein großes Talent.Des Junggesellendaseins leid, heiratet er 46jährig Joanna, umgangssprachlich Joke, trägt dengleichen Familiennamen. Sie stammt aus einem Genter Zweig <strong>der</strong> Familie, ist Lehrerin undspricht ein exquisites Französisch. Es war bühnenreif komisch, wenn <strong>der</strong> Maler aus Übermutdieses elegant musikalische Dahinfließen mit dem breitesten Flämisch zu kontern beliebte,mit dem er die Weiber vom Fischmarkt imitierte – aber ich greife vor.Ein neuer Krieg überzieht Län<strong>der</strong> und Menschen. Ist es Zufall, dass sich zweierlei wie<strong>der</strong>holt?Auch diesmal geht es sogar noch während des Krieges aufwärts mit <strong>der</strong> wie<strong>der</strong> starkenflämischen Bewegung, und <strong>Lode</strong> stellt wie<strong>der</strong>um mitten im Krieg aus. 3 Er ist <strong>der</strong> Maler <strong>der</strong>Schelde geworden. Es hat sich ein Ausschuss gebildet, dem Flamen angehören, die wegenihrer Verdienste um die flämische Kultur bekannt sind wie Cyriel Verschaeve und FelixTimmermans. <strong>Eichsfeld</strong> und Lüneburger Heide werden in <strong>der</strong> Kunstwelt Flan<strong>der</strong>ns bekannt.Aber nun hat das Junge Flan<strong>der</strong>n zwei Feinde, damals waren es nur die wallonischenPolitiker. <strong>Lode</strong> legt sich mit einer Unterorganisation <strong>der</strong> deutschen Besatzung an, die unterdem Decknamen „Kunstschutz Belgien/Nordfrankreich“ Kunstschätze für diePrivatsammlungen von Göring & Co aus dem Land zu bringen sucht. Als bestellterSachverständiger taxiert <strong>Lode</strong> hoch und kann manchen Coup vereiteln. Auch hält er mitseiner Meinung nicht hinter dem Berg. Ihm droht Verhaftung. 4Der an<strong>der</strong>e Feind ist schlimmer, es sind die eigenen Leute. Immer rigoroser hatte das Nazi-Regime seine Ideologie allen kulturellen und sozialen Einrichtungen übergestülpt und dieBevölkerung gegen sich aufgebracht. Als die Befreiung nah ist, alliierte Truppen bereits inNordfrankreich gelandet sind, wird aus ohnmächtigem Zähneknirschen Hass, er macht dieMenschen blind für die Unterscheidung Freund des deutschen Volkes o<strong>der</strong> Handlanger <strong>der</strong>Besatzung. Wer gestern noch geehrt wurde, wird heute als Kollaborateur beschimpft. Im Juni1944 eskaliert die Lage. Der „flämische Spaltpilz“ grassiert (Zitat Timmermans). Es wirddenunziert, demoliert, Leute werden aus den Häusern gezerrt. Je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> deutschenBesatzung Kontakt hatte, ist nun Kollaborateur.<strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>? Hat <strong>der</strong> nicht sogar bei den Deutschen gelebt? Hat er nicht auchEhrenfriedhöfe und Grabdenkmäler geschaffen? Man kennt doch diese scheußlich protzigenMonumente gerade in den Nie<strong>der</strong>landen mit Hakenkreuz und Adler, reineMachtdemonstration! Dass <strong>Lode</strong>s Entwürfe nach dem Ersten Weltkrieg entstanden, als esnoch gar keine Nazis gab und ein Ehrenfriedhof dem Gedenken an die Gefallenen diente, wirdnicht bedacht. Freunde schützen Haus und Atelier in <strong>der</strong> Lange Leemstraat 346 so gut es geht,können aber Plün<strong>der</strong>ung, Zerstörung und Diebstahl nicht verhin<strong>der</strong>n. Freund Felix liegtschwer herzkrank zu Bett. Er, <strong>der</strong> den Menschen „Licht, Liebe, Wahrheit und Schönheitbringen wollte“ (Zitat Timmermans) bekommt „nur“ Hausarrest. Cyriel Verschaeve drohtTodesurteil, kann nach Österreich fliehen. <strong>Lode</strong> geht „in die Höhle des Löwen“ (Zitat <strong>Lode</strong>).Ein Vierteljahr später, am 16. September 1944, ist er wie<strong>der</strong> in Du<strong>der</strong>stadt, nun mit seinerFrau. Sie kommen als Flüchtlinge zu Freunden, ohne eigene Möbel, ohne Vermögen, wohnenzunächst in <strong>der</strong> Bahnhofstraße im Haus des Fabrikanten Hertwig.3 Im Lamorinièresaal, Op de Meir, Antwerpen4 Dem Leiter des Referats „Kunstschutz“ begegnet er 1949 in Göttingen wie<strong>der</strong>, da ist <strong>der</strong> frühere hohe SS-Offizier als Ordinarius für Kunstgeschichte <strong>der</strong> Universität unbehelligt wie<strong>der</strong> in Amt und Würden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!