11.07.2015 Aufrufe

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

91Veröffentlichung im Göttinger Tageblatt am 23. April 2010 anlässlich <strong>der</strong>Übergabe des Selbstbildnisses <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>san die Stadt Du<strong>der</strong>stadtMit einer Ausstellung im November im Rathaus soll die Schaffenszeit des flämischen Malers <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong> inDu<strong>der</strong>stadt gewürdigt werden. Am heutigen Freitag, 23. April, jährt sich <strong>der</strong> 50. Todestag des Künstlers, <strong>der</strong> inAntwerpen geboren wurde und auch dort gestorben ist.Selbstporträt: „Pflegetochter“ <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>s Waltraud Mosiek übergibt Hans-PeterMenge (M.) und Dieter Wagner das Bild.Der Name des belgischen Malers, Professors und Architekten, <strong>der</strong> an <strong>der</strong> königlichenAkademie für schöne Künste in Antwerpen studierte, ziert zahlreiche Gemälde, Broschen,Schatullen und weitere Objekten, auf denen er sich verewigt hat. Etliche Werke des KünstlersVan <strong>der</strong> <strong>Linden</strong> mit lokalen Bezügen, darunter viele Landschaftsbil<strong>der</strong>, befinden sich inDu<strong>der</strong>stadt und Umgebung. Denn hier <strong>der</strong> Maler in zwei Schaffensperioden gewirkt. Auch dieKirchenwände in <strong>der</strong> Seulinger St. Johanneskirche hat er gestaltet.In <strong>der</strong> Zeit von 1917 bis 1927 sowie in den Jahren von 1944 bis 1950 wohnte und arbeitete<strong>der</strong> am 28. Januar 1888 geborene Maler in Du<strong>der</strong>stadt. Zunächst war er hier alsKriegsgefangener, nach dem Ersten Weltkrieg als Kunstmaler und auch als Lehrer an <strong>der</strong>Ursulinenschule tätig. In <strong>der</strong> zweiten Periode im <strong>Eichsfeld</strong> widmete er sich ausschließlich <strong>der</strong>Malerei. Auch die Ehefrau des Künstlers, Joanna, ebenfalls eine geborene Van <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>,lebte mit in Du<strong>der</strong>stadt.Gesellschaftlich und familiär war das Paar in <strong>der</strong> Brehmestadt stark verbandelt. Van <strong>der</strong><strong>Linden</strong>, ein geselliger Mensch, gehörte unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong> Schützengesellschaft Du<strong>der</strong>stadtan. Der Künstler aus Belgien, <strong>der</strong> 1950 wie<strong>der</strong> nach Antwerpen zog und dort am 23. April1960 starb, war Firmpate des ehemaligen Du<strong>der</strong>städter Amtsgerichtsdirektors DankwardJünemann. „Meine Eltern hatten zu Van <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>s eine freundschaftliche Beziehung“,erinnert sich <strong>der</strong> Du<strong>der</strong>städter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!