11.07.2015 Aufrufe

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92Ein Kenner und Verehrer des Malers Van <strong>der</strong> <strong>Linden</strong> ist <strong>der</strong> Du<strong>der</strong>städter Rechtsanwalt Hans-Peter Menge. Ihn hat die Stadt Du<strong>der</strong>stadt als Kurator einer Ausstellung ernannt, die vom13. bis 28. November dieses Jahres im Du<strong>der</strong>städter Rathaus stattfinden soll.In <strong>der</strong> Ausstellung sollen rund 50 Werke <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>s, darunter auch eine Reihe ausMenges Privatbesitz, <strong>der</strong> Öffentlichkeit vorgestellt werden. Auch ein Selbstporträt Van <strong>der</strong><strong>Linden</strong>s, das sich bislang im Besitz einer ehemaligen Ursulinen-Schülerin und„Pflegetochter“ Van <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>s befand, wird zu bestaunen sein.In Hannover hat die dort lebende Waltraud Mosiek kürzlich dieses Porträt Van <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>s anKurator Menge sowie den Leiter des Stadtarchivs, Dieter Wagner, überreicht. Das Bild soll inden Besitz <strong>der</strong> Stadt Du<strong>der</strong>stadt übergehen. Wagner und Menge sind übrigens Schulfreundeund erinnern sich gern an ihre gemeinsame Schulzeit am Gymnasium für Jungen inDu<strong>der</strong>stadt.Von Kindheit an sei ihm <strong>der</strong> KünstlerVan <strong>der</strong> <strong>Linden</strong> praktisch ans Herzgewachsen, berichtet Menge, <strong>der</strong> in <strong>der</strong>Worbiser Straße in Du<strong>der</strong>stadtaufwuchs. Dort hatte ehemals auch <strong>der</strong>flämische Maler und Spätimpressionistgewohnt.Dass relativ viele Bil<strong>der</strong> von Van <strong>der</strong><strong>Linden</strong> in Du<strong>der</strong>städter WohnungenPlatz fanden, ist für Menge ein Beweisdafür, dass <strong>der</strong> Maler auf das Geld fürdie Bil<strong>der</strong> angewiesen war: „Schließlichmusste <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong> ja seinenLebensunterhalt damit bestreiten“, so<strong>der</strong> Du<strong>der</strong>städter.Heinz HobrechtVeröffentlichung im Göttinger Tageblatt am 9. Oktober 2010 anlässlich desBesuches von Erika Schmelter, Schülerin von <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>,in Du<strong>der</strong>stadt„Durfte ihn Onkel Ludwig nennen“Du<strong>der</strong>stadt (hho). Bil<strong>der</strong> des belgischen Malers und Professors <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong> werdenin <strong>der</strong> Zeit vom 13. bis 28. November im Du<strong>der</strong>städter Rathaus ausgestellt. Die Schaffenskraftdes Flamen, <strong>der</strong> viele Jahre in <strong>der</strong> Brehmestadt lebte, soll gewürdigt werden.Peter Menge ist Kurator <strong>der</strong> Ausstellung und Verehrer <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>s. Umsoglücklicher zeigte sich <strong>der</strong> Rechtsanwalt aus Du<strong>der</strong>stadt und Besitzer einer Reihe von Bil<strong>der</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!