11.07.2015 Aufrufe

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84Zu allererst nimmt man nichts als den Eindruck von jenem einen Augenblick, in dem <strong>der</strong>Kreuzträger auf seinem Leidensweg erschöpft stürzt und eine mitleidende Frau mit einemnassen Tuch das geprellte Antlitz erfrischt, wahr. Die halb geöffneten Lippen, sie sprechennicht, sie stoßen nur Seufzer aus.Der Dul<strong>der</strong> schließt seine Augen, um wie ein armes, gequältes Geschöpf die Erquickung zuerhalten. Aber wo das einfache Geschöpfsein am Deutlichsten in den geöffneten Pupillen undin dem Weiß <strong>der</strong> Augen auftritt, so wird das hier durch die nie<strong>der</strong>geschlagenen Augenli<strong>der</strong> zueinem Bildnis des Hörens und des Zuhörens. Dies erteilt nun dem Bildnis eine merkwürdige,verborgene Eigenschaft; in dieser Form wird noch einmal die ganze Tragödie verkündigt, diein <strong>der</strong> Passion endet.Er hört, <strong>der</strong> heilige Dul<strong>der</strong>: Er hört aufs Neue seine eigenen Worte, die er in gehobenen,friedvollen Stunden zu <strong>der</strong> Menge sprach: Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden dasReich Gottes besitzen; und er hört in sich die Übereinstimmung mit <strong>der</strong> Stimme des ewigenVaters.Aber er hört auch die verwirrten Geräusche <strong>der</strong> Menschen <strong>der</strong> Welt: die hoffärtigen Einwände<strong>der</strong> Hüter des Gesetzes und dessen Anwen<strong>der</strong>; das bescheidene Bekenntnis <strong>der</strong> Frau an <strong>der</strong>Wasserquelle; den hochtrabenden Fleiß <strong>der</strong> Jünger, die schon untereinan<strong>der</strong> um die erstenPlätze im königlichen Palast kämpfen; die Eide des Kleinmütigen, <strong>der</strong> zur Stunde <strong>der</strong> Gefahrbehauptet, IHN nicht zu kennen; den Spott <strong>der</strong> überheblichen Ankläger.Wird IHM kein einziges freundliches Wort zugesprochen? Wir müssen glauben, dass diesesWort während des Leidensweges gesprochen wurde durch die mitleidende Frau und wirmüssen auch wissen, wenn wir vor diesem Bildnis stehen, dass auch wir dieses Wort desMitgefühls werden aussprechen müssen, wenn wir auf unserem Weg einem Leidenden o<strong>der</strong>Verfolgtem begegnen.Prof. Dr. Leo DelfosUniversität Göttingen(Übersetzung aus dem Flämischen: Pauline Weissbach, Springe)Anmerkung zum LeidenstuchIch habe das Werk – wun<strong>der</strong>voll in Art eines flachen Schreins gerahmt – in einer Gildekapelle<strong>der</strong> Kirche „Unsere Liebe Frau zur Zuflucht“ am Antwerpener Schuhmarkt gesehen.Ergreifend und aufrichtend präsentiert auf einem Podest, so dass das Bild in Aufsicht leichtschräg vor einem liegt.Anlässlich des Todes <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>s wurde an diesem Ort eine feierliche Messeabgehalten, zelebriert vom Stadt-Dekan Monsignore De Vooght.Der Maler hat selbst verfügt, so hat er mir erzählt, dass dieses Werk, sein Herzblut, das er„Multa Tuli“ nannte, in dieser alten Gildekapelle seine Heimat finden solle.Erika Schmelter MA, Schülerin von <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!