11.07.2015 Aufrufe

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124Veröffentlichung im Eichsfel<strong>der</strong> Tageblatt am 26. November 2010anlässlich <strong>der</strong> Eröffnung <strong>der</strong> Ausstellung <strong>der</strong> Werke <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>szu seinem 50. Todestag in Du<strong>der</strong>stadt vom 13. bis 28. November 2010BESUCHER PRÄSENTIERT ALTE POSTKARTEVan-<strong>der</strong>-<strong>Linden</strong>-Bild zeigt TönjesmühleDas Geheimnis um ein bislang unbekanntes Motiv auf einem Gemälde des flämischenMalers <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong> ist gelüftet.Identifiziert: Bislang unbekanntes Motiv<strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>sVerblüffende Übereinstimmung mit Gemälde:Tönjesmühle bei Desingerode ziert alte PostkarteDer Du<strong>der</strong>städter Helmut Gödecke erkannte beim Gang durch die Ausstellung im historischenRathaussaal sofort die Tönjesmühle im Desingerö<strong>der</strong> Wald in Nachbarschaft des GutesHimmingerode. Den Beweis erbrachte eine alte Postkarte, die Gödecke von zu Haus holte undAusstellungs-Kurator Peter Menge präsentierte.„Fast bis ins kleinste Detail stimmen Gemälde und Postkarte überein“, freut sich Menge, aufdessen Initiative die Ausstellung zustande kam (Tageblatt berichtete). 70 Werke desProfessors aus Antwerpen sind im großen Rathaussaal ausgestellt. Überwiegend sind esBil<strong>der</strong>, die in <strong>der</strong> Du<strong>der</strong>städter Schaffenszeit des Malers von 1918 bis 1927 sowie von 1944bis 1950 entstanden sind. Das Bild von <strong>der</strong> Tönjesmühle wurde nach Einschätzung Mengeskurz nach 1917, in <strong>der</strong> Zeit, die <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong> als Kriegsgefangener in Du<strong>der</strong>stadtverbrachte, gemalt. Mehrere hun<strong>der</strong>t Kunstinteressierte haben die Ausstellung bereits besucht.Einträge im Gästebuch von Besuchern aus Hildesheim, Hannover, Göttingen, dem Harz undsogar aus Tirol zeigen, dass <strong>der</strong> flämische Künstler weit über das <strong>Eichsfeld</strong> hinaus verehrtwird. Die Ausstellung ist noch bis einschließlich Sonntag, 28. November, täglich von 10-18Uhr geöffnet, <strong>der</strong> Eintritt ist frei.Von Anne Eckermann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!