11.07.2015 Aufrufe

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

87Veröffentlichung in „Sonntag im <strong>Eichsfeld</strong>“ am 18. März 1987 zum Lebenflämischer Kriegsgefangener in Göttingen während des 1. WeltkriegesDu<strong>der</strong>städter dokumentiert das Leben Göttinger KriegsgefangenerBelgier zum Arbeitseinsatz bei Eichsfel<strong>der</strong> BauernDUDERSTADT. Das <strong>Eichsfeld</strong> im 1. Weltkrieg: Zahlreiche flämische Kriegsgefangene,im Göttinger „Ebertal“ interniert, arbeiten auf den Fel<strong>der</strong>n, in denHandwerksbetrieben, den Fabriken. Denn die deutschen Männer sind fast allesamt an<strong>der</strong> Front, für Frauen und Kin<strong>der</strong> ist die Arbeit allein kaum zu schaffen. „Während <strong>der</strong>Dauer ihres Einsatzes lebten die Flamen teilweise wochenlang im <strong>Eichsfeld</strong>, wohnten beiden Familien, denen sie zum Arbeiten zugeteilt wurden“, berichtet <strong>der</strong> Du<strong>der</strong>städterHeinrich Steinmetz, <strong>der</strong> am kommenden Wochenende in Hardegsen eine umfangreicheDokumentation über das Kriegsgefangenenlager Ebertal vorstellt.„Die Flamen genossen imGegensatz zu ihren französischen,britischen und russischenLeidensgenossen zahlreichePrivilegien, denn Kaiser Wilhelmversuchte diese Volksgruppedurch bevorzugte Behandlungdeutschfreundlich zu stimmen“,so Heinrich Steinmetz weiter. Beiden flämischen Soldaten handeltees sich fast durchweg umIntellektuelle, um Schriftsteller,Schauspieler, Maler.Einer von ihnen: Der Kunstmaler<strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>: Er wurde1917 von den „normalen“Arbeitseinsätzen freigestellt undzu künstlerischen Arbeiten insbischöfliche Konvikt Du<strong>der</strong>stadtabkommandiert. Denn <strong>van</strong> <strong>der</strong><strong>Linden</strong>, später internationalbekannter Maler, hatte durchzahlreiche Bil<strong>der</strong> mit Eichsfel<strong>der</strong>Motiven Fürsprecher gefunden,die seine „Versetzung“ insKonvikt forcierten. „Bil<strong>der</strong> <strong>van</strong><strong>der</strong> <strong>Linden</strong>s sind heute begehrteKunstobjekte im <strong>Eichsfeld</strong>“ soSteinmetz, selbst stolzer Besitzereiniger Exponate.Auch <strong>der</strong> berühmte Maler <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>arbeitete im <strong>Eichsfeld</strong>. Seine künstlerischenImpressionen von Du<strong>der</strong>stadt und Umgebung sindbei Kunstfreunden ein beliebtes Sammelobjekt. DasFoto zeigt ihn 31jährig im Jahre 1919 in Du<strong>der</strong>stadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!