11.07.2015 Aufrufe

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

Lode van der Linden - Eichsfeld Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

109Habe ich im Zusammenhang mit <strong>der</strong> ersten Du<strong>der</strong>städter Phase die Persönlichkeit desKünstlers vorzustellen versucht, so beschränke ich mich im Folgenden auf persönlichErlebtes, von dem niemand an<strong>der</strong>s mehr erzählen kann.Das Kennenlernen: Mitte September des vorletzten Kriegsjahres waren Van <strong>der</strong> <strong>Linden</strong>swie<strong>der</strong> in Du<strong>der</strong>stadt. Ein paar Tage später trafen sich unsere Wege. Erinnert sich jemand <strong>der</strong>Anwesenden an Kantor Jung in <strong>der</strong> Neutorstraße, <strong>der</strong> in St. Cyriakus die Orgel spielte? Er warunser Musiklehrer und fragte unser Grüppchen externer Schülerinnen des Gymnasiums aufeinem mittäglichen Heimweg von <strong>der</strong> Schule, was wir einmal werden wollten. Als die Reihean mich kam, bekannte ich, „gerne etwas mit Malen, aber ich weiß ja nicht, ob ich dazu genugkann“. „Erika lauf“, rief er, „da vorne geht einer, <strong>der</strong> was davon versteht!“Unvergesslich das Bild: Etwa zwanzig Schritt voraus, auf <strong>der</strong> gleichen Straßenseite, eine fürDu<strong>der</strong>stadt exotische Gestalt. Dreht den Kopf nach links hoch, nach rechts hoch, betrachtetwohl die Fachwerkarchitektur. Jedesmal hebt und senkt sich ein weißer Bart mit. WeißesHaar weht auch unter dem breitkrempigen Hut hervor. Den kugeligen Leib umhüllt einerotbraune Le<strong>der</strong>jacke, ein ebensolcher Gürtel läuft wie ein Äquator um ihre Mitte. KurzeBeine stecken in Wickelgamaschen und Jagdstiefeln. Nicht um alles in <strong>der</strong> Welt hätte ich denMut gehabt, den Herrn anzusprechen.Hatte Kantor Jung nicht etwas von „Bahnhofstraße 4 “ gesagt? Irgendwann stehe ich mit einerMappe voll Bleistiftzeichnungen unterm Arm vor dem Klingelschild „Professor <strong>Lode</strong> <strong>van</strong> <strong>der</strong><strong>Linden</strong>“. Es dröhnt gewaltig. Zu spät zum Weglaufen. Und dann liegen meine Bil<strong>der</strong> auf demTisch. Ich bin jemand, <strong>der</strong> aus dem Dickicht kommt und ziemlich deutlich den richtigen Wegsieht Doch <strong>der</strong> Professor lacht nur, lacht und streicht sich den Bart, während ich erkläre, dieseZeichnung sei hier, jener Baum dort entstanden. Ob ich für seine Frau einkaufen würde, siekönne schlecht laufen. Selbstverständlich, ich sauste! und versäumte nicht, einen kleinenSchlenker in mein Zimmerchen beim Tierarzt Dr. Wurth zu machen, auch in <strong>der</strong>Bahnhofstraße, und obenauf ein Ei aus dem Esspaketchen von Zuhause zu legen. Dieses Eiwar <strong>der</strong> Grundstein <strong>der</strong> Freundschaft mit Madame Van <strong>der</strong> <strong>Linden</strong> und meiner späterenLaufbahn im Cagibi (Kämmerchen).Als ich wie<strong>der</strong> klingele, um die Mappe abzuholen, funkeln des Professors dunkle Augenzornig, Haupthaar und Bart glänzen dunkelblau. Wo bin ich hingeraten! Die Lösung: Madamewar schon einmal für die Tochter ihres Mannes gehalten worden und hatte ihn zum Färbenüberredet. Nun war er gerade heimgekommen, böse auf das missratene Ergebnis, böse auf dieFriseurin, auf seine Frau und alle Welt. Und ausgelacht habe er mich auch nicht, habe sich nurgefreut bei <strong>der</strong> Entdeckung, dass auch ich es mit den Bäumen habe. „Kindje“, sagte er, „diekenne ich doch, da habe ich schon vor zwanzig Jahren gemalt!“Mir öffnete sich ein Himmelreich. Jede Woche durfte ich zum Malen kommen. Innerhalb <strong>der</strong>menschlichen Beziehungen ist die zwischen Lehrer und Schüler – egal ob Junge o<strong>der</strong>Mädchen – eine ganz beson<strong>der</strong>s beglückende, wenn beide vom gleichen Ideal beseelt sind, <strong>der</strong>Lehrer streng und gütig ist und versteht, die verborgenen Fähigkeiten des jungen Menschenans Licht zu heben und dieser <strong>der</strong> Weisheit des Älteren vertraut. Solcher Art war meinLernen.Zunächst hatte ich meine Palette aus Sperrholz selbst anzufertigen, eine Laubsäge hatten wirdamals alle. Das Daumenloch musste schräge Kanten haben. Dann galt es abwechselnd zuschmirgeln und Leinöl einzumassieren, sechs Wochen lang, bis die Fläche seidig wie einBabypo und ihre Oberfläche geschlossen war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!