28.11.2012 Aufrufe

HAT HITLER DAS HAKENKREUZ ERFUNDEN? - Forum

HAT HITLER DAS HAKENKREUZ ERFUNDEN? - Forum

HAT HITLER DAS HAKENKREUZ ERFUNDEN? - Forum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

335 SALZBURG<br />

LANDESHYMNE<br />

Die Einführung der Salzburger Landeshymne „Land uns'rer Väter" geht auf einen<br />

Beschluß des Landtages vom 24. Mai 1928 zurück. Zehn Jahre nach Gründung der<br />

Republik gab sich das Bundesland Salzburg - so wie später Burgenland und Niederösterreich<br />

- eine von Fachleuten ausgewählte Hymne. Als ihr Initiator gilt der christlichsoziale<br />

Politiker Franz Rehrl (1890-1947). Der Jurist Dr. Franz Rehrl war Landeshauptmann<br />

von Salzburg in den Jahren 1922-1938, also während des größten<br />

Teils der Ersten Republik und des Ständestaates.<br />

Der Text stammt aus der Feder des Religionslehrers und Dichters Kanonikus Anton<br />

Pichler (1874-1943) aus Salzburg, die Melodie schuf der Dirigent der Salzburger Liedertafel,<br />

Ernst Sompek (1876-1954), ein bekannter Salzburger Komponist, der hauptsächlich<br />

durch heitere Kompositionen und Werke für Männerchor hervorgetreten ist.<br />

Der Entwurf zur Hymne wurde am 15. Mai 1928 dem Landeshauptmann und den<br />

Mitgliedern des Salzburger Landtags in der Knabenschule St. Andrä vorgestellt. Die<br />

Hymne wurde vom Schülerchor unter der Leitung des Schuldirektors Laimböck gesungen,<br />

der Vortrag wurde durch den Komponisten am Klavier begleitet. Anschließend<br />

spielte die Musikkapelle der Alpenjäger, die im Hof Aufstellung genommen<br />

hatte, unter der Leitung von Kapellmeister Hüttisch eine Instrumentalversion. Danach<br />

wurde die Hymne noch einmal vom Schülerchor gesungen. Der Vorführung war<br />

ein durchschlagender Erfolg beschieden: die Abgeordneten gratulierten den Schöpfern<br />

des Liedes zu ihrem Werk.<br />

Zwei Wochen später nahm der Landtag folgenden Antrag des Verwaltungsausschusses<br />

einstimmig an:<br />

1. Die von den Herren Bürgerschuldirektoren Pichler und Sompek in Text gesetzte<br />

und vertonte Hymne wird als Salzburger Landeshymne erklärt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!