30.11.2012 Aufrufe

Berufe fürs Leben - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Berufe fürs Leben - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Berufe fürs Leben - Barmherzige Brüder Trier e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von Orden und Werken war dabei sicher<br />

besonders wichtig. Die Rechtsträger der sozialen<br />

Werke unterliegen eigenen Gesetzen,<br />

die eine Vermischung mit dem Orden heute<br />

nicht mehr zulassen.<br />

Welche Bedeutung hat die Einführung der<br />

„Grundsätze und Leitlinien“ vor diesem<br />

Hintergrund für die Ordensgeschichte<br />

und den Ordensauftrag?<br />

Die Ordensregel gilt nur für Ordensleute,<br />

nicht aber für die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter. Die Grundsätze und Leitlinien<br />

wurden also für die Mitarbeiter geschaffen,<br />

entfalten jedoch auch für die Ordensbrüder<br />

Wirkung. Sie stellen sogar eine Aktualisierung<br />

und Fortführung dessen dar, wie man<br />

in der heutigen Zeit in sozialen Werken lebt<br />

und arbeitet. Mit anderen Worten, die Leitlinien<br />

und Grundsätze und die Ordensregel<br />

bilden eine große Schnittmenge und sind<br />

eine gute Richtschnur für ein zeitgemäßes<br />

und christliches Handeln in unserer sich rasant<br />

verändernden Gesellschaft heute.<br />

In Ihre Amtszeit fiel auch die Entscheidung<br />

für die Einführung des Amtes eines<br />

„weltlichen Hausoberen“. Was hat hierfür<br />

den Ausschlag gegeben?<br />

Wir hatten entschieden, die Einrichtungen<br />

weiterzuführen. Es war uns aber nicht mehr<br />

möglich, für alle Einrichtungen einen traditionellen<br />

„Bruder Vorsteher“ zu finden. Also<br />

mussten wir uns um einen Stellvertreter bemühen,<br />

der in unserem Sinne diese wichtige<br />

Aufgabe wahrnimmt. Natürlich war und ist<br />

uns wichtig, dass die Hausoberen kirchlich<br />

und theologisch gebildet und natürlich eine<br />

gewisse Nähe zu unserem Orden haben. Aus<br />

heutiger Sicht hat sich meines Erachtens<br />

nach diese Entscheidung bewährt und die<br />

weltlichen Hausoberen bilden eine gute Brücke<br />

zwischen der Tradition des Ordens und<br />

den Anforderungen der heutigen Zeit.<br />

Als Generaloberer sollten Sie, entsprechend<br />

der Ordensregeln, mindestens zweimal<br />

alle Niederlassungen der Kongregation<br />

besuchen. Ist Ihnen das gelungen?<br />

Ich hatte in meiner Zeit 18 Konvente in<br />

neun Ländern zu betreuen, regelmäßig zu<br />

besuchen, Kontakt zu halten. Die Ordensregel<br />

schreibt die Visitation vor. Das heißt,<br />

dass ich mit jedem Mitbruder sprechen, seine<br />

Anliegen und Nöte kennenlernen muss.<br />

Das ist sehr intensiv und zum Teil mit viel<br />

Mühe und Arbeit verbunden. Aber nur so<br />

sind Hilfestellungen möglich und nur so<br />

können notwendige Korrekturen oder Veränderungen<br />

in der Ausrichtung vor Ort<br />

vorgenommen werden. Heute finden wir<br />

natürlich auch Unterstützung in den modernen<br />

Kommunikationstechniken, so dass<br />

man auch zwischen den Visitationen engen<br />

Kontakt halten kann.<br />

Was sind Ihrer Meinung nach die Ursachen<br />

dafür, dass es heute immer weniger Menschen<br />

gibt, die sich für ein Ordensleben<br />

entscheiden?<br />

Wir liegen ganz im Trend der Gesamtkirche<br />

und aller Orden in den Ländern, in denen der<br />

Wohlstand zugenommen hat. Gründe sind<br />

der Glaubensschwund in der Gesellschaft, der<br />

Wertewandel und die niedrigeren Geburtenraten.<br />

Als Chance und Konsequenz aus dem<br />

Gesagten sollten wir unser Bruderbild verändern,<br />

aktualisieren. Wir könnten dann mit<br />

mehr Selbstbewusstsein in der Gesellschaft<br />

auftreten und wahrgenommen werden, um<br />

wieder mehr an Akzeptanz zu gewinnen. Zudem<br />

werden wir uns verstärkt nach den Erfordernissen<br />

der Zeit richten. Das heißt, dass<br />

wir zum Beispiel die Sinnfrage des <strong>Leben</strong>s<br />

wieder verstärkt thematisieren sollten.<br />

Wo haben Sie bei all den Aufgaben und<br />

Verpflichtungen in den letzten 20 Jahren<br />

einen persönlichen Ausgleich gefunden?<br />

Kraft schöpfe ich aus dem Glauben an Gott<br />

und aus dem Vertrauen auf ihn, dass ich<br />

in seinem Dienst stehe und er mich führt<br />

<strong>Barmherzige</strong> <strong>Brüder</strong> von Maria-Hilf<br />

und leitet. Kraft schöpfe ich auch aus dem<br />

Vertrauen meiner Mitbrüder, die mir diese<br />

Aufgaben übertragen und dieses Amt zugetraut<br />

haben. Aber natürlich fand ich im<br />

Sport, beim Laufen und Radfahren oder<br />

beim Lesen und Musikhören auch den nötigen<br />

Ausgleich.<br />

Was machen Sie heute mit der gewonnenen<br />

Zeit?<br />

Ich bin immer noch dabei, Akten aufzuarbeiten.<br />

Vieles muss geordnet werden. Zudem<br />

bin ich ja auch noch als Generalökonom<br />

tätig. Zudem arbeite ich gerne am PC und<br />

im Internet. Das sind immer wieder neue<br />

Welten, die sich da auftun. Gerne gehe ich<br />

auch Wandern und nehme mir die Zeit zur<br />

Reflexion.<br />

Mit dem Generalkapitel endete die Amtszeit von Bruder Bernward Elsner (li), der der<br />

Gemeinschaft seit 1995 als Generaloberer vorstand. Rechts im Bild: Bruder Elias<br />

Was ist Ihr Lieblingssatz aus den Grundsätzen<br />

und Leitlinien?<br />

Es kommt auf jeden Menschen an.<br />

Wo sehen Sie den Orden und den BBT e.V.<br />

im Jahre 2020?<br />

Die Gemeinschaft wird kleiner werden.<br />

Jeder Einzelne wird an seinem Platz<br />

in besonderem Maße seinen Mann bzw.<br />

seine Frau stehen müssen. Ich gehe davon<br />

aus, dass wir noch in Teilbereichen<br />

in der Organisation vertreten sein werden.<br />

Wir wollen auch weiterhin zumindest<br />

die Richtlinien der Einrichtungen mitbestimmen<br />

können. Und wir werden einzelne<br />

Mitbrüder haben, die neue Wege<br />

im sozialen Engagement finden werden,<br />

was auch schon heute passiert.<br />

2/3-08<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!