30.11.2012 Aufrufe

Berufe fürs Leben - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Berufe fürs Leben - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Berufe fürs Leben - Barmherzige Brüder Trier e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Peter Mossem, zemmer, 2008<br />

„Wo Kirche aktiv ist,<br />

das interessiert mich“<br />

Visitationstour im dekanat daun<br />

Weihbischof dr. stephan ackermann besuchte<br />

im mai mit Thomas reichert, dekanatsreferent<br />

daun, und Ludwig gödert, dechant-dekanat<br />

daun, das gemeindepsychiatrische<br />

Betreuungszentrum (gPBz) in daun.<br />

Begrüßt wurden die Gäste von Bettina Borsch, Leiterin des<br />

GPBZ, und vom Hausoberen des Schönfelderhofes Werner<br />

Schmitz. Mitarbeiter informierten über das GPBZ, ihre tägliche<br />

Arbeit mit den Klienten und über die Anfangszeiten, die durch<br />

Ängste in der Nachbarschaft geprägt waren. Wer wird hier einziehen?<br />

Was sind psychische Erkrankungen? Wie müssen wir uns verhalten?<br />

Dies waren die Fragen der „Dauner“.<br />

„Aber mittlerweile sind wir hier angekommen. Die Dauner haben<br />

uns durch vielfältige Kontakte kennengelernt“, so Bettina Borsch.<br />

Abschließend traf sich Weihbischof Ackermann in der Tagesstätte zu<br />

einem gemeinsamen Gespräch mit den Klienten, wobei er viele Fragen<br />

beantworten musste. Peter Mossem<br />

Praktische Politik<br />

mitglieder des rheinland-pfälzischen<br />

Landtags besuchen die<br />

<strong>Barmherzige</strong>n <strong>Brüder</strong> schönfelderhof<br />

Beim Rundgang<br />

62 2/3-08<br />

„Der Schönfelder geht zu den Menschen und ich<br />

möchte mich bei den Mitarbeitern bedanken,<br />

da Sie den Schönfelderhof nach Daun gebracht<br />

haben“, betonte Werner Schmitz (re).<br />

Weihbischof Ackermann:<br />

„Mir war gar<br />

nicht so bewusst,<br />

dass der Schönfelderhof<br />

über verschiedenste<br />

Standorte<br />

verfügt und ein Netzwerk<br />

aufgebaut hat“.<br />

Im Gespräch mit einer Klientin<br />

Im Metallbereich der St. Bernhards Werkstätten<br />

Weihbischof Dr.<br />

Stephan Ackermann<br />

trifft sich in der<br />

Tagesstätte mit Klienten<br />

des GPBzs.<br />

Ingeborg Sahler-Fesel, Marianne Grosse und Jutta Steinruch – Mitglieder<br />

des rheinland-pfälzischen Landtags – besuchten mit der<br />

Mitarbeiterin der SPD-Fraktion Kristina Konrad den Schönfelderhof.<br />

Damit fand eine „praktische Politikumsetzung“ statt, denn die Politiker<br />

informierten sich darüber, wie Entscheidungen (beispielsweise<br />

zum Budget für Arbeit) vor Ort angegangen werden.<br />

Informiert wurden sie vom Hausoberen Werner Schmitz, Albert Mandler,<br />

Leiter GPA, und dem stellv. Leiter GPA, Wolfgang Michaely, über Entwicklung,<br />

Konzepte, Struktur, Klienten- und Mitarbeiteranzahl, Arbeitsabläufe,<br />

Finanzierung, Entwicklung von Fallzahlen und Veränderung in<br />

der Klientenstruktur (junge psychisch Kranke mit Doppeldiagnosen wie<br />

Persönlichkeitsstörung mit einer Suchtproblematik) und Maßnahmen<br />

zur Prophylaxe. Peter Mossem<br />

Peter Mossem, Daun, 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!