30.11.2012 Aufrufe

Berufe fürs Leben - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Berufe fürs Leben - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Berufe fürs Leben - Barmherzige Brüder Trier e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Peter Mossem, zemmer, 2008<br />

Besuch aus Indien<br />

der internationale Ländliche entwicklungsdienst<br />

– ein Partner für ländliche entwicklung<br />

v.l.n.r.: Barbara Schartz, Diözesanreferentin der Kath. Landvolkbewegung<br />

<strong>Trier</strong>, Arokiasamy Annamuthu, Präsident der<br />

People´s Multipurpose Development Society (PMD) in Tamil<br />

Nadu (Indien), Hildegard Frey, Vorsitzende der Kath. Landvolkbewegung<br />

Deutschlands, Vorstandsmitgliedes der Kath.<br />

Die Partnerschaft der KLB <strong>Trier</strong> mit<br />

der Nicht-Regierungs-Organisation<br />

PMD (People‘s Multipurpose<br />

Development Society) besteht nun schon<br />

zehn Jahre. Die PMD wurde in den 70er-<br />

Jahren gegründet. Sie ist eine Selbsthilfeorganisation<br />

der kastenlosen „unberührbaren“<br />

Inder. Schulbesuch und Bildung, das ist es,<br />

was Arokiasamy Annamuthu das Selbstbewusstsein<br />

gegeben hat, sich für die Menschen<br />

seiner Kaste einzusetzen. Noch in seiner<br />

Kindheit hatte diese Bevölkerungsgruppe keine<br />

Rechte, lebte wie Sklaven. Juristisch sind<br />

sie heute allen anderen Menschen gleichgestellt.<br />

Gegen hartnäckige gesellschaftliche<br />

Missachtung und Chancenungleichheit ar-<br />

<strong>Barmherzige</strong> <strong>Brüder</strong> Schönfelderhof<br />

der internationale Ländliche entwicklungsdienst der Katholischen Landvolkbewegung deutschlands<br />

(KLB) feierte ende april sein 20-jähriges Bestehen mit einer internationalen Konferenz der<br />

Partner aus vielen Ländern des südens und der diözesanverbände der KLB. aus diesem anlass<br />

waren im anschluss an die Konferenz auch die indischen Partner der KLB <strong>Trier</strong> in unserer diözese<br />

zu gast. sie besuchten am 29. april auch die <strong>Barmherzige</strong>n <strong>Brüder</strong> schönfelderhof.<br />

beitet der inzwischen 65-jährige Lehrer und<br />

Sozialarbeiter heute noch so engagiert wie<br />

vor 30 Jahren. Stolz blickt er aber auch zurück<br />

auf das bereits Erreichte. Es ist nicht<br />

bei der rechtlichen Gleichstellung geblieben.<br />

Viele Verbesserungen wurden geschaffen und<br />

greifen ineinander: Es wurden Schulen gebaut<br />

und die Kinder werden über Stipendien<br />

auch mit Mittagessen versorgt. Die Einkommenssituation<br />

der Familien auf dem Land<br />

wurde verbessert, unter anderem durch Schulungen,<br />

Bewässerungsanlagen, Brunnenbau,<br />

Finanzierungshilfen für Saatgut, Dreschplätze,<br />

landwirtschaftliches Gerät oder Tiere. Vor<br />

allem Frauengruppen wurden unterstützt.<br />

Auch sie wurden geschult und haben durch<br />

Landvolkbewegung <strong>Trier</strong>, Joseph Victor Ray Periyanayagam,<br />

Direktor von Hope, Tamil Nadu, Rudolf Meyer, Vorsitzender<br />

der Kath. Landvolkbewegung <strong>Trier</strong>, Werner Schmitz, Hausoberer<br />

des Schönfelder Hofes, Marlies Klauck, Vorstandsmitglied<br />

der Kath. Landvolkbewegung <strong>Trier</strong><br />

Kleinkredite die Chance erhalten, kleine Geschäfte<br />

oder Unternehmen zu gründen.<br />

Auch Hope (Holistic approach for Peoples<br />

Empowerment), deren Direktor Joseph<br />

Victor Ray Periyanayagam ist, ist eine Nicht-<br />

Regierungs-Organisation. Da sie ihren Sitz an<br />

der indischen Ostküste hat, war sie nach dem<br />

Tsunami zunächst besonders darauf konzentriert,<br />

direkte Hilfe in Form von Nahrung oder<br />

Kleidung zu organisieren. Noch heute bemüht<br />

sie sich um Unterstützung beim Neubau von<br />

Häusern und kümmert sich insbesondere in<br />

sogenannten Child-Care-Centres um von der<br />

Katastrophe traumatisierte Kinder.<br />

Barbara Schartz,<br />

Katholische Landvolkbewegung <strong>Trier</strong><br />

2/3-08<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!