30.11.2012 Aufrufe

Berufe fürs Leben - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Berufe fürs Leben - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Berufe fürs Leben - Barmherzige Brüder Trier e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Keine Chance dem<br />

Darmkrebs<br />

unter dem motto „Keine Chance dem darmkrebs“ informierten<br />

gemeinsam mit der <strong>Trier</strong>er Beratungsstelle der Krebsgesellschaft<br />

rheinland-Pfalz die i. medizinische abteilung und die abteilung<br />

für allgemein-, Viszeral- und gefäßchirurgie interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger aus der region rund um das Thema darmkrebs<br />

und dickdarmerkrankungen. diese Veranstaltung war der<br />

auftakt zur aufklärungsreihe darmkrebs in <strong>Trier</strong>.<br />

(v.l.n.r.:) Dr. M. Knoll, Carlita Metzdorf-Klos und Prof. Dr. Christian B. Kölbel beim<br />

Aktionstag „Keine Chance dem Darmkrebs“<br />

Der Dickdarmkrebs gehört zu den<br />

häufigsten bösartigen Erkrankungen.<br />

Rund 65.000 Menschen<br />

erkranken jedes Jahr in Deutschland an<br />

Darmkrebs. Die Hälfte der erkrankten Menschen<br />

stirbt daran. Dies müsste jedoch nicht<br />

sein, denn Darmkrebs ist heilbar. Vorausgesetzt,<br />

er wird rechtzeitig erkannt. Deshalb ist<br />

die Vorsorge besonders wichtig.<br />

In der gemeinsamen Veranstaltung informierten<br />

Prof. Dr. Christian B. Kölbel,<br />

Chefarzt der I. Medizinischen Abteilung, und<br />

Prof. Dr. Detlef Ockert, Chefarzt der Abteilung<br />

für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie<br />

am <strong>Brüder</strong>krankenhaus, sowie weitere Experten<br />

über die Entstehung, Vorbeugung und<br />

Behandlung von Dickdarmerkrankungen.<br />

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Information<br />

zur Ernährung und zum <strong>Leben</strong>sstil<br />

bei der Entstehung dieser Erkrankungen.<br />

Gerade die Bedeutung von Vorsorgeunter-<br />

suchungen (Stuhluntersuchungen auf verborgenes<br />

Blut, Dickdarmspiegelung und<br />

Abtragung von Polypen) sowie die Nachbehandlung<br />

und Überwachung nach bösartigen<br />

Dickdarmerkrankungen waren zentrale<br />

Themen in diesem Kontext. Ausführlich<br />

berichtete Prof. Detlef Ockert über neue<br />

Krankenhaus der <strong>Barmherzige</strong>n <strong>Brüder</strong> <strong>Trier</strong><br />

Operationsverfahren wie beispielsweise die<br />

Schlüsselloch-Chirurgie.<br />

Neben den Vorträgen und Informationsmöglichkeiten<br />

an den Informationsständen<br />

der <strong>Trier</strong>er Beratungsstelle der Krebshilfe<br />

Rheinland bestand im Anschluss an Vorträge<br />

und Fragerunde die Möglichkeit, die Untersuchungsräume<br />

der Endoskopie zu besichtigen.<br />

Ein ungewöhnlicher Ausflug<br />

In einer weiteren Veranstaltung wurde<br />

die Aufklärungsaktion im <strong>Trier</strong>er Zentrum<br />

auf dem Kornmarkt anschaulich fortgesetzt.<br />

Im Rahmen des 25-jährigen Bestehens der<br />

<strong>Trier</strong>er Beratungsstelle der Krebsgesellschaft<br />

Rheinland-Pfalz konnten Interessierte das<br />

Wunderwerk Darm aus der Nähe betrachten:<br />

Wer mehr über den Darm wissen wollte,<br />

konnte einen ungewöhnlichen Ausflug unternehmen,<br />

nämlich den Gang durch das<br />

7, 60 Meter lange, 2,20 Meter breite und 2,10<br />

Meter hohe Darmmodell. In den von der Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Trier</strong> zur Verfügung gestellten<br />

Informationszelten standen neben Professor<br />

Christian B. Kölbel erfahrene Fachleute der<br />

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Rede und<br />

Antwort.<br />

Fachleute der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz informierten Besucher<br />

auf dem <strong>Trier</strong>er Kornmarkt<br />

Redaktion Krankenhaus<br />

der <strong>Barmherzige</strong>n <strong>Brüder</strong> <strong>Trier</strong>:<br />

Anja Katrin Tollhausen (verantwortlich)<br />

Kontakt: Krankenhaus der <strong>Barmherzige</strong>n <strong>Brüder</strong><br />

<strong>Trier</strong>, Nordallee 1, 54292 <strong>Trier</strong>, www.bk-trier.de,<br />

Telefon: 0651/208-1507, Fax: 0651/208-1505,<br />

e-Mail: a.tollhausen@bk-trier.de<br />

2/3-08<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!