01.12.2012 Aufrufe

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Horizonte<br />

„Am Anfang ist <strong>die</strong> Vision“<br />

<strong>Services</strong> <strong>Made</strong> <strong>in</strong> <strong>Germany</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>Mit</strong> <strong>in</strong>novativen <strong>Dienstleistungen</strong> <strong>die</strong> Zukunft gestalten<br />

Die Entwicklung zur „Dienstleistungsgesellschaft“ ist längst nicht<br />

mehr nur e<strong>in</strong>e akademische Vision. Bereits heute s<strong>in</strong>d annähernd<br />

drei von vier Erwerbstätigen <strong>in</strong> der Dienstleistungswirtschaft<br />

beschäftigt. Um aber mit <strong>in</strong>novativen „<strong>Services</strong> <strong>Made</strong> <strong>in</strong> <strong>Germany</strong>“<br />

weltweit erfolgreich zu se<strong>in</strong>, müssen wir unsere traditionell hohe<br />

Innovationsleistung stärker auf <strong>Dienstleistungen</strong> ausweiten. Im<br />

„Horizonte Statement <strong>Dienstleistungen</strong> 2010“ skizzieren wir mittelbis<br />

langfristige Trends, <strong>die</strong> aus unserer Sicht den Stellenwert von<br />

<strong>Dienstleistungen</strong> <strong>in</strong> Volkswirtschaft und Gesellschaft verändern<br />

werden. E<strong>in</strong>e besondere Rolle spielen dabei <strong>die</strong> Aspekte „Dienstleistungs<strong>in</strong>novation“<br />

und „Neue <strong>Dienstleistungen</strong>“. Die von uns<br />

beschriebenen Entwicklungen werden auf unterschiedlichen Ebenen<br />

wirksam: <strong>in</strong> Summe auf der Ebene von Staat und Gesellschaft,<br />

aber auch im e<strong>in</strong>zelnen Unternehmen und se<strong>in</strong>en <strong>Mit</strong>arbeitern,<br />

beim Kunden und <strong>in</strong> der Ausprägung der Dienstleistungsangebote.<br />

3.1 Staat und Gesellschaft <strong>–</strong> Dienstleistungsstandort<br />

Deutschland<br />

• Zu den klassischen Stärken der deutschen Volkswirtschaft zählt<br />

<strong>die</strong> Fähigkeit, sich <strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationalen Märkten zu behaupten. Die<br />

hohe Qualität der Produkte und e<strong>in</strong>e exzellente Ausbildung von<br />

Ingenieuren und Facharbeitern stehen nach wie vor für deutsche<br />

Wertarbeit. Bislang galt <strong>die</strong>s vor allem für Gütermärkte. Wir<br />

erwarten aber, dass der Prozess der Internationalisierung zunehmend<br />

auch den Dienstleistungssektor erfassen wird; daraus<br />

ergeben sich Herausforderungen, neue Chancen <strong>–</strong> aber auch<br />

Risiken <strong>–</strong> für <strong>die</strong> deutschen Unternehmen.<br />

• Der Prozess der Internationalisierung wird sich weiter beschleunigen,<br />

da neue Kommunikationstechniken <strong>die</strong> Barrieren für den<br />

Export und Import von <strong>Dienstleistungen</strong> weiter reduzieren. In<br />

<strong>die</strong>sem Zusammenhang kommt es zu e<strong>in</strong>er Verstärkung der wirtschaftlichen<br />

Verflechtung Deutschlands mit se<strong>in</strong>en <strong>in</strong>ternationalen<br />

Partnern auch und gerade im Dienstleistungsbereich.<br />

• Die Fähigkeit, <strong>Dienstleistungen</strong> auch auf globalen Märkten<br />

erfolgreich anbieten zu können, wird zur Schlüsselkompetenz<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!