01.12.2012 Aufrufe

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Gestaltung des Innovationsumfeldes<br />

64<br />

Regierung und Verwaltung niederschlagen. Besonders wichtig wäre<br />

hierfür, e<strong>in</strong>e nationale Dienstleistungsstrategie zu formulieren, <strong>die</strong><br />

def<strong>in</strong>iert, welche Zielrichtung <strong>die</strong> Regierung <strong>in</strong> ihrer Eigenschaft<br />

als Gesetzgeber, Investor und Nutzer von <strong>Dienstleistungen</strong> hat<br />

und welche konkreten Aktivitäten sich daraus ergeben (Aktionsplan).<br />

Bestandteil <strong>die</strong>ser Strategie sollte auch e<strong>in</strong> Verfahren se<strong>in</strong>,<br />

mit dem analog zur „Bus<strong>in</strong>ess Impact Analysis“ der EU <strong>die</strong> Auswirkungen<br />

e<strong>in</strong>es Gesetzes auf <strong>die</strong> Dienstleistungsbranche und<br />

Dienstleistungs<strong>in</strong>novationen untersucht werden.<br />

Viele <strong>Dienstleistungen</strong> basieren auf neueren Technologien wie der<br />

mobilen Kommunikation, bei denen der Staat über Hoheitsrechte<br />

verfügt. Die Standards, <strong>die</strong> auf <strong>die</strong>sen Hoheitsrechten aufbauen,<br />

müssen <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der Wirtschaft realitätsnah und<br />

<strong>in</strong>ternational ausgerichtet se<strong>in</strong>.<br />

Im Rahmen der öffentlichen Beschaffung muss sich <strong>die</strong> öffentliche<br />

Hand zu e<strong>in</strong>em echten „Lead User“ von Dienstleistungs<strong>in</strong>novationen<br />

entwickeln, <strong>die</strong> ihre Vorleistungslieferanten zu Spitzenleistungen<br />

<strong>in</strong> der Innovation herausfordert und <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

von Dienstleistungs<strong>in</strong>novation auch selbst nutzt. Indem der Staat<br />

hier e<strong>in</strong>e Vorreiterrolle übernimmt, verbessert er <strong>die</strong> Akzeptanz<br />

<strong>in</strong>novativer Ansätze und kann allen Bürgern qualitativ bessere<br />

und sicherere <strong>Dienstleistungen</strong> zur Verfügung stellen.<br />

Der weitere Prozess des Strukturwandels zur Dienstleistungsgesellschaft<br />

braucht e<strong>in</strong>e öffentlich ausformulierte Strategie<br />

und e<strong>in</strong>en darauf basierenden Aktionsplan.<br />

Die Kräfte der Zivilgesellschaft stärken:<br />

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass nicht jede gesellschaftlich erwünschte<br />

Dienstleistung durch staatliche Stellen erbracht werden<br />

kann und erbracht werden muss. Notwendig ist es <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Situation,<br />

von den Bürgern eigenverantwortliches Handeln e<strong>in</strong>zufordern.<br />

Mehr als heute benötigt unsere Gesellschaft e<strong>in</strong> verändertes<br />

Bürgerverständnis, das <strong>in</strong>dividuelles Engagement als Wert versteht.<br />

Gerade <strong>in</strong> sozialen und kulturellen Bereichen <strong>–</strong> den von der<br />

wachsenden <strong>Mit</strong>telknappheit am stärksten betroffenen öffentlichen<br />

Dienstleistungssegmenten <strong>–</strong> werden private Aktivitäten an Bedeutung<br />

gew<strong>in</strong>nen müssen. Private, dezentrale Selbstorganisation wird<br />

<strong>die</strong> derzeit oftmals noch zentrale, staatliche Erbr<strong>in</strong>gung zunächst<br />

ergänzen, langfristig partiell aber auch ersetzen müssen. Das geht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!