01.12.2012 Aufrufe

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Pionieraktivitäten<br />

26<br />

4.2 Neue Organisations- und Geschäftsmodelle<br />

entwickeln<br />

Die Entwicklung neuer Organisations- und Geschäftsmodelle für<br />

<strong>die</strong> Dienstleistungswirtschaft erfordert zunächst e<strong>in</strong>e neue und<br />

vielfach ungewohnte Perspektive auf den Kunden. Hier ist der<br />

Kunde nicht mehr alle<strong>in</strong> als Konsument und Abnehmer e<strong>in</strong>er<br />

Leistung, sondern als aktiver Wertschöpfungsfaktor zu betrachten.<br />

Kunden f<strong>in</strong>den sich zudem nicht nur außerhalb, sondern immer<br />

öfter auch <strong>in</strong>nerhalb der eigenen Organisation bzw. des eigenen<br />

Unternehmens. Auch solche Beziehungen wollen gestaltet und<br />

organisiert werden. Entscheidend ist letztlich <strong>die</strong> Frage: Welche<br />

Strukturen schaffen gleichzeitig e<strong>in</strong>en Mehrwert für den Anbieter<br />

und für den Abnehmer e<strong>in</strong>er Dienstleistung.<br />

In <strong>die</strong>sem Handlungsfeld haben wir <strong>in</strong>sgesamt fünf Pionieraktivitäten<br />

entwickelt, <strong>die</strong> exemplarisch zeigen, wie Dienstleistungs<strong>in</strong>novationen<br />

<strong>in</strong>nerhalb und außerhalb des Unternehmens zu<br />

neuen Organisations- und Geschäftsmodellen und wie <strong>die</strong>se<br />

Organisations- und Geschäftsmodelle zu <strong>in</strong>novativen <strong>Dienstleistungen</strong><br />

führen.<br />

<strong>Mit</strong> dem „Beratungs- und Informationssystem für das Handwerk“<br />

(BIS) zeigt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH),<br />

wie sich <strong>die</strong> Geschäftsprozesse im Bereich der handwerklichen<br />

Betriebsberatung durch <strong>die</strong> technisch gestützte Bündelung von<br />

Markt- und Kundenwissen effizienter gestalten lassen und wie<br />

dadurch neue Mehrwert<strong>die</strong>nste für Kunden bereitgestellt werden<br />

können.<br />

Im Anschluss demonstriert Audi, wie e<strong>in</strong> Industrieunternehmen<br />

unternehmens<strong>in</strong>terne <strong>Dienstleistungen</strong> professionalisieren und<br />

damit nicht nur Produktivitätssteigerungen erzielen, sondern auch<br />

neue Geschäftsfelder erschließen kann.<br />

Neue Geschäftsfelder erschließt auch <strong>die</strong> Evangelische Gesellschaft<br />

Stuttgart im Rahmen der Aktivität „InnoSpend“. Ziel ist es, durch<br />

<strong>die</strong> Organisation e<strong>in</strong>es Wertschöpfungsnetzwerks e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novatives<br />

Spendenmodell für soziale Dienstleister zu entwickeln, welches<br />

<strong>die</strong> Spendenbasis auf e<strong>in</strong>e breitere Basis stellt und zugleich <strong>die</strong><br />

Spendenbereitschaft erhöht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!