01.12.2012 Aufrufe

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Pionieraktivitäten<br />

54<br />

Anders als im <strong>in</strong>dustriell-handwerklichen Sektor ist der Stolz auf<br />

<strong>die</strong> eigene Arbeit <strong>in</strong> den Dienstleistungsbereichen nur begrenzt<br />

ausgeprägt, weil Qualitäts- und Wertmaßstäbe häufig diffus und<br />

zum Teil von geschlechtsspezifischen Abwertungen betroffen s<strong>in</strong>d.<br />

Das gilt vor allem für viele personenbezogenen <strong>Dienstleistungen</strong>.<br />

Hier wird Arbeit immer noch zu häufig mit Dienstboten-<br />

Tätigkeiten assoziiert und nicht mit moderner, wertschöpfender<br />

Arbeit im Kundenkontakt.<br />

Die Folge: E<strong>in</strong> Mangel an attraktiver, wertgeschätzter, selbstbewusster<br />

und wertschöpfender Dienstleistungsarbeit wird zum<br />

Entwicklungsengpass für Wachstum, Innovation und Beschäftigung,<br />

das Wachstum zukunftsträchtiger Beschäftigungsfelder<br />

wird beh<strong>in</strong>dert und <strong>die</strong> Dienstleistungswirtschaft bleibt <strong>in</strong>sgesamt<br />

h<strong>in</strong>ter ihren Möglichkeiten.<br />

Innovationsprozess:<br />

Diese Situation kann vor dem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>er zunehmenden<br />

Bedeutung von <strong>Dienstleistungen</strong> und wachsender Kundenansprüche<br />

nicht befriedigen. Zudem zeichnet sich immer deutlicher ab,<br />

dass <strong>die</strong> Bewältigung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen<br />

Wandels (z. B. Bildung, Demografie) nur durch <strong>die</strong> Entwicklung<br />

neuer und moderner Dienstleistungsangebote gemeistert werden<br />

kann. Die Mobilisierung von Innovationsressourcen <strong>in</strong> den<br />

Dienstleistungsbereichen wird aber nur gel<strong>in</strong>gen, wenn sich <strong>die</strong><br />

Beschäftigten nicht als ausführende Kräfte, sondern als aktive<br />

Gestalter e<strong>in</strong>es Innovationsprozesses begreifen können. Die Kluft<br />

zwischen Wertschöpfung und Wertschätzung muss geschlossen<br />

werden.<br />

Hier setzt <strong>die</strong> Pionieraktivität an. Innovationsbarrieren sollen<br />

erkannt, <strong>in</strong> ihren Wirkungszusammenhängen analysiert und<br />

überwunden werden. Im Fokus steht <strong>die</strong> Bedeutung von „Dienstleistungsfacharbeit“<br />

als Schlüssel zur Förderung von Dienstleistungs<strong>in</strong>novationen.<br />

Die deutsche Wirtschaft profitiert immer<br />

noch von Innovationsvorsprüngen, <strong>die</strong> mit der Etablierung e<strong>in</strong>er<br />

qualifizierten Facharbeit <strong>in</strong> der Güterproduktion erzielt werden<br />

konnten. Nun gilt es, <strong>die</strong>ses Pr<strong>in</strong>zip <strong>in</strong> adäquater Weise auf <strong>die</strong><br />

Dienstleistungswirtschaft zu übertragen, um <strong>die</strong> Wettbewerbsfähigkeit<br />

auf den Märkten der Zukunft sicherzustellen: „Stolz“<br />

auf <strong>die</strong> eigene Arbeit muss man auch <strong>in</strong> Dienstleistungsberufen<br />

se<strong>in</strong> dürfen. Dazu gehört nicht zuletzt, <strong>die</strong> Voraussetzungen für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!