01.12.2012 Aufrufe

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Pionieraktivitäten<br />

48<br />

ren e<strong>in</strong>e weit verbreitete Nutzung solcher Plattformen für KMU<br />

heute.<br />

• Es fehlt e<strong>in</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ärer Austausch zur Def<strong>in</strong>ition von Normen<br />

<strong>in</strong> Syntax und Semantik spezifischer Kollaborationsmuster<br />

(Wertschöpfungsgruppen) sowohl <strong>in</strong> der Wissenschaft wie Industrie.<br />

• E<strong>in</strong>e negative E<strong>in</strong>stellung zur geme<strong>in</strong>schaftlichen Nutzung von<br />

Intellectual Capital verh<strong>in</strong>dert <strong>die</strong> Schöpfung von kreativen Innovationspotenzialen.<br />

• Globalisierung verlangt nach Fähigkeiten deutscher Unternehmen,<br />

sich schnell und nutzbr<strong>in</strong>gend zusammenzuschließen (Dienstnehmer<br />

wie auch Dienstanbieter). Individualanstrengungen zur Bewältigung<br />

des Infrastrukturproblems b<strong>in</strong>den Kräfte, <strong>die</strong> zur eigentlichen<br />

Wertschöpfung genutzt werden sollten.<br />

Die Möglichkeit, bei Bedarf e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Gruppe von<br />

Partnern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Problemlösung schnell und e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den<br />

zu können, ist e<strong>in</strong> maßgeblicher Stimulator der Innovation. Die<br />

„Reichweite“ und „Intelligenz“ e<strong>in</strong>es Grids def<strong>in</strong>iert <strong>die</strong> Stärke des<br />

zu erwarteten Innovationsschubs. Geme<strong>in</strong>same Nutzung von Ressourcen<br />

(<strong>die</strong> Reichweite e<strong>in</strong>es Grids) erlauben es, größere Probleme<br />

zur Lösung anzugehen. E<strong>in</strong>fache Kollaborationsmechanismen (<strong>die</strong><br />

Intelligenz e<strong>in</strong>es Grids) ermöglichen es, neue Dienstleistungsketten<br />

zu bilden. Hier entwickeln sich dann neue Märkte und Wertschöpfungsgruppen,<br />

<strong>die</strong> wiederum neue <strong>Dienstleistungen</strong> hervorbr<strong>in</strong>gen.<br />

In Analogie zum „Silicon Valley“-Effekt kann man bei Grid auch<br />

vom „Digital Valley“ für Dienstleistungs<strong>in</strong>novation sprechen. Hier<br />

f<strong>in</strong>den wir Spezialisten, Generalisten, Vermittler und Integratoren<br />

wieder, <strong>die</strong> geme<strong>in</strong>sam agieren.<br />

<strong>Mit</strong> <strong>die</strong>sem Projekt kann gezeigt werden, wie e<strong>in</strong>e Dienstleistung<br />

im Hightech-Bereich strukturiert se<strong>in</strong> muss, um weltweit wettbewerbsfähig<br />

zu se<strong>in</strong>. <strong>Mit</strong> Partnerschaften können Dienstleistungsfirmen<br />

den Wettbewerb mit Anbietern <strong>in</strong> In<strong>die</strong>n und Osteuropa<br />

aufnehmen. Aufgaben der virtuellen Produktentwicklung können<br />

wieder verstärkt <strong>in</strong> Deutschland gehalten und es kann an<br />

boomenden Märkten partizipiert werden. Weitere Initiativen, wie<br />

das von der Fraunhofer-Gesellschaft geplante und von Baden-<br />

Württemberg geförderte Virtual Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Center <strong>in</strong> Stuttgart<br />

können zusätzlich e<strong>in</strong>gebunden werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!