01.12.2012 Aufrufe

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Pionieraktivitäten<br />

20<br />

<strong>die</strong> Anzahl der E<strong>in</strong>zelauslieferungen und auch <strong>die</strong> Anzahl der<br />

Rücksendungen aufgrund des immer komfortabler werdenden<br />

Bestellvorgangs von Waren über das Internet und Teleshopp<strong>in</strong>g-<br />

Portale weiter zunimmt.<br />

Innovationsprozess:<br />

Um <strong>die</strong> oben beschriebenen Ziele zu erreichen, vernetzen sich<br />

<strong>die</strong> Partner <strong>die</strong>ser Pionieraktivität mithilfe von Technologien <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Wertschöpfungsnetz und bilden geme<strong>in</strong>sam elektronisch<br />

<strong>die</strong> gesamte Lieferkette ab: Von der Formulierung der Liefer- und<br />

Kontaktpräferenzen durch den Endkunden über <strong>die</strong> Planung der<br />

optimalen Auslieferungsroute bis zur Auslieferung. Die aktuelle<br />

Verkehrssituation wird bei der Planung der Route an den gewünschten<br />

Ort zur gewünschten Zeit berücksichtigt. Es ist neu,<br />

dass der Kunde dabei aktiv <strong>die</strong> Dienstleistung mitgestalten kann<br />

bis h<strong>in</strong> zu der Möglichkeit, sich das Produkt zum Kofferraum<br />

se<strong>in</strong>es Fahrzeugs auf dem Firmenparkplatz liefern zu lassen. Der<br />

Kunde kann <strong>in</strong> <strong>die</strong> Lieferkette e<strong>in</strong>greifen und Zeit oder Ort der<br />

Lieferung ändern.<br />

Motor für <strong>in</strong>novative <strong>Dienstleistungen</strong> rund um <strong>die</strong> „letzte Meile“<br />

ist also <strong>die</strong> <strong>in</strong>formationstechnische Vernetzung der am Transportauftrag<br />

beteiligten Akteure Kunde, Versandhändler, Bestellportal,<br />

Transporteur, Kundenbetreuer, Fahrzeug, Sendung (Stichwort RFID),<br />

Verkehrsmanagementzentrale usw. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Art Wertschöpfungsnetz.<br />

Voraussetzung für e<strong>in</strong>e solche durchgängige Integration der<br />

Prozesse, Systeme und Endgeräte s<strong>in</strong>d def<strong>in</strong>ierte Schnittstellen<br />

und <strong>die</strong> Verwendung von Standards wie XML sowie Open Source<br />

Software. Neben mobilen Diensten tragen neue und <strong>in</strong> Erprobung<br />

bef<strong>in</strong>dliche Technologien dazu bei, <strong>die</strong> Liefer-Dienstleistung noch<br />

<strong>in</strong>novativer zu gestalten. <strong>Mit</strong> dem E<strong>in</strong>satz von RFID-Technologie<br />

wäre so denkbar, dass <strong>die</strong> Logistikprozesse noch effizienter ablaufen.<br />

Ergebnisse:<br />

In e<strong>in</strong>em durchgeführten Pilotprojekt der „Logistik der letzten<br />

Meile“ ist bewiesen worden, dass es technisch möglich ist, Verkehrs<strong>in</strong>formationen<br />

auf der letzten Meile der Kurier-Express-Paket<br />

(KEP)-Dienstleister <strong>in</strong> Planungswerkzeugen zu nutzen, vorausgesetzt,<br />

<strong>die</strong> Verkehrs<strong>in</strong>formationen können auch von jeweils lokalen<br />

Providern bereitgestellt werden. Für <strong>die</strong> Logistikunternehmen<br />

ergeben sich bereits durch das bestehende Pilotprojekt Effizienz-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!