01.12.2012 Aufrufe

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

Services Made in Germany – Mit innovativen Dienstleistungen die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Pionieraktivitäten<br />

16<br />

und erfolgreich vermarktet werden wollen. Hier kann <strong>die</strong> Dienstleistungswirtschaft<br />

von der Industrie noch e<strong>in</strong>iges lernen.<br />

E<strong>in</strong> wesentliches Ziel unserer Arbeit ist also gerade das Überw<strong>in</strong>den<br />

sektoraler und traditioneller Betrachtungsweisen. Das zeigt<br />

sich nicht zuletzt an den von uns aufgesetzten Pionieraktivitäten,<br />

deren Innovationsgrad vielfach erst aus der Verknüpfung von<br />

Technologie, Produkten und <strong>Dienstleistungen</strong> resultiert. Was<br />

aber s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Besonderheiten von Dienstleistungs<strong>in</strong>novationen<br />

und was kann getan werden, damit <strong>in</strong>novative Ideen nicht nur<br />

Ideen bleiben, sondern <strong>in</strong> professionelle <strong>Services</strong> und marktfähige<br />

Dienstleistungsprodukte münden?<br />

Hier ist festzuhalten, dass Dienstleistungs<strong>in</strong>novationen nicht <strong>in</strong><br />

allen, aber doch <strong>in</strong> vielen Punkten anderen Gesetzmäßigkeiten<br />

folgen als Innovationen <strong>in</strong> der Sachgutwirtschaft. Sie s<strong>in</strong>d z. B.<br />

weniger über formale Forschung und Entwicklung steuerbar,<br />

hängen dafür aber stark von der Qualifikation der Beschäftigten,<br />

der Kompetenz der Kunden, <strong>in</strong>novationsfreundlichen Milieus und<br />

gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen ab. Dienstleistungs<strong>in</strong>novationen<br />

resultieren zudem häufig aus Prozessoptimierungen, neuen<br />

Marktentwicklungen, dem E<strong>in</strong>satz neuer Technologien und der<br />

Restrukturierung von Organisationse<strong>in</strong>heiten.<br />

Dienstleistungs<strong>in</strong>novation hat viele Facetten. Man kann sich dem<br />

Thema von ganz unterschiedlichen Standpunkten aus nähern.<br />

Wir wählen hier e<strong>in</strong>en praxisorientierten Zugang zum Thema.<br />

Als <strong>Mit</strong>glieder im Impulskreis „<strong>Dienstleistungen</strong>“ haben wir vier<br />

Felder herausgearbeitet, von denen wir glauben, dass es sich<br />

um wichtige Aktionsfelder handelt, um <strong>die</strong> Innovationskraft der<br />

Dienstleistungswirtschaft zu befördern. Entlang <strong>die</strong>ser Handlungsfelder,<br />

<strong>die</strong> im Folgenden skizziert werden, wollen wir <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem<br />

Kapitel aufzeigen, wie Dienstleistungs<strong>in</strong>novationen praktisch<br />

vorangetrieben werden können:<br />

1. Neue Dienstleistungsangebote auf soziale und konsumbezogene<br />

Trends ausrichten<br />

Demografische, soziale, konsumbezogene und ökonomische<br />

Trends schaffen neue Bedürfnisse, <strong>die</strong> neue <strong>Dienstleistungen</strong> erfordern<br />

und zur Erzeugung neuer Dienstleistungsmärkte genutzt<br />

werden können. Dabei wird <strong>die</strong> Dienstleistungsökonomie der Zukunft<br />

weniger durch territoriale Grenzen def<strong>in</strong>iert, sondern durch<br />

<strong>in</strong>dividuelle, kulturelle und soziale Bedürfnis-, Akzeptanz- und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!