02.12.2012 Aufrufe

Umweltbelastungen und Gesundheit 9. Juni 1999 - Toxnet Infoportal ...

Umweltbelastungen und Gesundheit 9. Juni 1999 - Toxnet Infoportal ...

Umweltbelastungen und Gesundheit 9. Juni 1999 - Toxnet Infoportal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IMPULSREFERATE<br />

quenzfeldern <strong>und</strong> Wirkungen von Hochfrequenzfeldern. Die Wirkungsmechanismen beider Felder sind<br />

sehr verschieden.<br />

Niederfrequenz<br />

Bei der Analyse der außerordentlich zahlreichen wissenschaftlichen Literatur zur Wirkung von magnetischen<br />

Feldern im Frequenzbereich von 50 <strong>und</strong> 60 Hz brauchen wir nicht einzeln ins Detail zu gehen.<br />

Die bisher bekannten Wirkungen von Niederfrequenzfeldern sind von wissenschaftlich arbeitenden<br />

Kommissionen im Auftrag öffentlicher Institutionen sehr genau <strong>und</strong> verantwortungsbewusst zusammengetragen<br />

<strong>und</strong> zusammenfassend dargestellt worden:<br />

1. Nach 18-monatiger Arbeit einer international besetzten Kommission von Experten im Auftrag des<br />

Nationalen Instituts für Umweltges<strong>und</strong>heitswissenschaften, USA (National Institute of Environmental<br />

Health Sciences NIEHS) kommt die Kommission im <strong>Juni</strong> 1998 mit der überwiegenden<br />

Mehrheit der Stimmen zu folgendem Schluss:<br />

»Elektromagnetische Felder (Emfs) sind mögliche Karzinogene für den Menschen.« Gr<strong>und</strong>lage für<br />

das Bewertungsverfahren waren die Richtlinien der Internationalen Agentur für Krebsforschung<br />

(International Agency for Research on Cancer IARC). Mit dieser Einstufung rangiert das elektromagnetische<br />

Feld in der gleichen Kategorie wie Chloroform, DDT, Blei, PBB`s, Tetrachlorkohlenstoff.<br />

2. Nach 9-jähriger Arbeit des vom US-Kongress beauftragten Sicherheitsrates (National Council on<br />

Radiation Protection and Measurements NCRP), in deren Verlauf sämtliche wissenschaftlich relevanten<br />

Untersuchungen zum Thema kritisch bewertet wurden, empfiehlt 1995 der Ausschuss<br />

(bestehend aus Epidemiologen, Ges<strong>und</strong>heitsexperten, Molekular- <strong>und</strong> Zellbiologen <strong>und</strong> Ingenieuren<br />

von Stromversorgungsunternehmen) einen Grenzwert bei niederfrequenten Magnetfeldern<br />

von 0,2 Mikrotesla (derzeitiger Grenzwert laut Verordnung 100 Mikrotesla, frühere Empfehlung<br />

400 bzw. 5000 Mikrotesla). Der NCRP tritt dafür ein, diesen niedrigen Grenzwert ab sofort beim<br />

Bau von Kindertagesstätten, Schulen <strong>und</strong> Kinderspielplätzen ebenso wie bei der Errichtung neuer<br />

Stromversorgungsleitungen zu beachten.<br />

Zitat des Ausschussmitglieds Dr. David Carpenter (School of Public Health, State University of<br />

New York in Albany): »Bei jeder anderen Form von (Umwelt)-Exposition, bei der die Anhaltspunkte<br />

so stark wären wie der Zusammenhang zwischen elektromagnetischen Feldern <strong>und</strong> Krebs, gäbe<br />

es umfassende gesetzliche Regelungen. Der Hauptgr<strong>und</strong>, warum viele Mitglieder des Rates nicht<br />

bereit waren, striktere Standards festzulegen, lag darin, dass dies horrend teuer werden würde<br />

<strong>und</strong> eine Durchsetzung unrealistisch wäre.«<br />

3. Bereits 1990 gelangte vor der Freigabe die Schlussfolgerung einer Studie der amerikanischen<br />

Umweltbehörde (Environmental Protection Agency EPA) zu diesem Thema an die Öffentlichkeit:<br />

»Niederfrequente Magnetfelder wirken beim Menschen wahrscheinlich karzinogen.« Die vollständige<br />

Studie wurde nie für die Öffentlichkeit freigegeben.<br />

Aufgepfropfte Störschwingungen<br />

Alle Punkte zusammengenommen ergeben, dass wir uns davor hüten sollten, unseren Tag <strong>und</strong> die<br />

Nacht in zu hohen magnetischen, elektrischen <strong>und</strong> elektromagnetischen Feldern zu verbringen. Um<br />

die wenig belasteten Plätze herauszufinden, bedarf es der handlichen Messgeräte. Die Warnung für<br />

den magnetischen Niederfrequenzbereich aufgr<strong>und</strong> dieser Messgeräte sollte bei den als Grenzwert<br />

empfohlenen 0,2 Mikrotesla beginnen. Die Geräte müssen preisgünstig sein, sie müssen eine Genauigkeit<br />

von mindestens 6% bei 50 Hz-Feldern garantieren, sollten aber auch hochfrequente Störschwingungen<br />

in den Meßvorgang aufnehmen, kommutierende Einbrüche, Phasenanschnitte, Transienten<br />

<strong>und</strong> Bursts.<br />

Vor allem Transienten sind Impulse, die sich durch diverse Schaltvorgänge auf die gr<strong>und</strong>legenden<br />

Sinusschwingungen aufpfropfen. Es gibt heute keine saubere Sinus-Schwingung mehr im Verb<strong>und</strong>netz,<br />

sondern zu jeder Zeit sind Störaufschläge messbar. Damit entsteht ein Problem.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!