02.12.2012 Aufrufe

Das ist doch keine Kunst! Der Computer im - Mediaculture online

Das ist doch keine Kunst! Der Computer im - Mediaculture online

Das ist doch keine Kunst! Der Computer im - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M h<br />

PRAXISBAUSTEIN Wissen, Tipps und Praxis<br />

Arbeitshilfe 7<br />

Werkzeug: Lupe<br />

Klicken Sie auf „Lupe“. Es wird ein Rahmen sichtbar. Verschieben Sie ihn bis er den Bereich Ihres<br />

Wortes umspannt. Klicken Sie an die Stelle des Dokuments, das Sie vergrößern möchten. Nun können<br />

Sie Änderungen auf Pixelebene vornehmen. Versuchen Sie es mit dem „Stift-“ oder mit dem „Linien“-<br />

Werkzeug. Die Vergrößerung können Sie auch frei wählen: 1-, 2-, 6- oder 8fache Vergrößerung sind<br />

möglich. (Auswahl „1x, 2x, 6x oder 8x“ unter der Werkzeugauswahl am linken Bildschirmrand).<br />

Zurückschalten zur Normalgröße:<br />

Wählen Sie das Lupe-Werkzeug, anschließend klicken Sie auf das Dokument.<br />

So löschen Sie den Bildschirm wieder:<br />

Entweder mit dem „Radierer-Werkzeug“ oder mit den verschiedenen Auswahltools. Im letzteren Fall<br />

wählen Sie den zu löschenden Bildschirmbereich aus und drücken die „Entfernen-Taste“ (Entf) oder<br />

wählen Menü „Bearbeiten“, Auswahl „Löschen“.<br />

Farbwahl bei Paint<br />

Um die Vordergrundfarbe festzulegen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine Farbe in der<br />

Farbpalette (links unten!). Die Hintergrundfarbe legen Sie durch Klick mit der rechten Maustaste auf<br />

eine Farbe der Farbpalette fest.<br />

Testen Sie nun die verschiedenen Zeichenwerkzeuge:<br />

Zeichnen Sie Linien, Rechtecke und Ellipsen überlagernd, je<strong>doch</strong> transparent, auf die Seite.<br />

In einem zweiten Schritt füllen Sie nun Bereiche der Zeichnung mit Farbe aus (siehe Abbildung).<br />

Klicken Sie in der Toolbox auf den Farbfüller (das Symbol stellt einen auslaufenden Farbtopf dar). <strong>Der</strong><br />

Mauszeiger n<strong>im</strong>mt nun die Form einer Gießkanne an.<br />

Klicken Sie nun mit der linken Maustaste auf die Bereiche Ihrer Zeichnung, die Sie ausfüllen möchten.<br />

Anmerkung:<br />

Wenn die Umrandung, die mit einer Farbe ausgefüllt<br />

wird, Unterbrechungen bzw. Lücken hat,<br />

fließt die Farbe in die Umgebung aus. Sollte das<br />

passieren, können Sie den Vorgang wieder rückgängig<br />

machen: Menü: Bearbeiten – Rückgängig<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!