02.12.2012 Aufrufe

Das ist doch keine Kunst! Der Computer im - Mediaculture online

Das ist doch keine Kunst! Der Computer im - Mediaculture online

Das ist doch keine Kunst! Der Computer im - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M h<br />

PRAXISBAUSTEIN Vorwort<br />

Vorwort<br />

<strong>Das</strong> Sammelwerk MEDIENZEIT, Ausgabe Baden-<br />

Württemberg, <strong>ist</strong> eine Sammlung von Materialien<br />

und Handreichungen für die Medienerziehung in<br />

der Schule. Schwerpunkt sind praxisorientierte<br />

Unterrichtseinheiten, die an den geltenden Bildungsplänen<br />

orientiert sind. Die einzelnen Hefte<br />

wurden von Lehrerinnen und Lehrern sowie Moderatorinnen<br />

und Moderatoren des Projekts „Neue<br />

Medien und Medienerziehung“ <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Medienoffensive Schule des Kultusmin<strong>ist</strong>eriums<br />

Baden-Württemberg erarbeitet. Dieses Projekt soll<br />

dazu beitragen, die Medienerziehung und die<br />

Medienbildung an Schulen zu unterstützen und entsprechend<br />

den aktuellen Anforderungen, insbesondere<br />

angesichts der Bedeutung der neuen digitalen<br />

Medien, weiterzuentwickeln. Durchgeführt wird<br />

das Projekt <strong>im</strong> Auftrag des Kultusmin<strong>ist</strong>eriums von<br />

den Landesbildstellen Baden und Württemberg und<br />

vom Landesinstitut für Erziehung und Unterricht<br />

(Abteilung II „Allgemein bildende Schulen“ und<br />

Abteilung III „Berufliche Schulen“).<br />

Die zunehmende Bedeutung der Medien in Schule<br />

und Gesellschaft macht Medienkompetenz zu einer<br />

Schlüsselqualifikation und erfordert eine grundlegende<br />

Medienbildung. Ziel <strong>ist</strong> die Fähigkeit zu<br />

einem sachgerechten, selbstbest<strong>im</strong>mten, sozial verantwortlichen<br />

und kreativen Umgang mit den<br />

neuen und alten Medien.<br />

Eine Übersicht über die verfügbaren und geplanten<br />

Bausteine des Sammelwerks MEDIENZEIT,<br />

Ausgabe Baden-Württemberg, findet sich auf der<br />

letzten Seite. Begleitmaterialien zu den Heften und<br />

weitere Informationen zur Medienerziehung bietet<br />

das „Online-Forum Medienpädagogik“, ein Informationsangebot<br />

des Landesinstituts für Erziehung<br />

und Unterricht <strong>im</strong> Rahmen des Landesbildungsservers<br />

Baden-Württemberg<br />

(http://www.lbs.bw.schule.de/<strong>online</strong>-forum).<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!