02.12.2012 Aufrufe

Das ist doch keine Kunst! Der Computer im - Mediaculture online

Das ist doch keine Kunst! Der Computer im - Mediaculture online

Das ist doch keine Kunst! Der Computer im - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M h<br />

PRAXISBAUSTEIN Bildungsplanbezüge<br />

Bildende <strong>Kunst</strong> in der Sekundarstufe II<br />

Bisherige Darstellungen (Sekundarstufe I) der lehrplanbezogenen<br />

Einsatzmöglichkeiten des <strong>Computer</strong>s<br />

<strong>im</strong> <strong>Kunst</strong>unterricht gelten auch hier. <strong>Der</strong> Lehrplan<br />

hebt für die gymnasiale Oberstufe ausdrück-<br />

Lehrplaninhalte Möglichkeiten des <strong>Computer</strong>einsatzes<br />

Arbeitsbereich: Malerei, Grafik, Medien<br />

Exper<strong>im</strong>enteller Gebrauch der Gestaltungsmittel Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Grafik-,<br />

in offenen Gestaltungsprozessen ohne Ziel oder Mal- und Bildbearbeitungsprogrammen (siehe<br />

Wirkungsvorgaben. Einbeziehung von Sekundarstufe I)<br />

Erzeugnissen der Bildmedien.<br />

Malerisches und grafisches Gestalten:<br />

gegenständlich abstrahierend oder abstrakt;<br />

unterschiedliche Materialien und Techniken.<br />

Lehrplaninhalte Möglichkeiten des <strong>Computer</strong>einsatzes<br />

Arbeitsbereich: Architektur<br />

lich die freie Verfügung über Material, Technik und<br />

bildnerische Mittel hervor. Hier sollen vor allem<br />

die Schüler ermutigt und befähigt werden, eigene<br />

kreative Wege der bildnerischen Gestaltung zu<br />

gehen.<br />

Darstellung der Architektur: Einbeziehung von <strong>Computer</strong>n wird in beiden<br />

Architekturzeichnungen: Skizze, Grundriss, Fällen <strong>im</strong> Lehrplan ausdrücklich erwähnt.<br />

Aufriss, Schnitt.<br />

Werkbetrachtung und Dokumentation der Als Dokumentation bieten sich interaktive<br />

Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts unter Informationssysteme sowohl off- als auch <strong>online</strong><br />

Verwendung der modernen Medien. (CD-ROM bzw. WWW) an.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!