03.12.2012 Aufrufe

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verglasungsrichtlinien</strong> – Anwendungstechnische Informationen <strong>Versi</strong>on 1.1<br />

4.3 Rosenheimer Verglasungstabelle<br />

Die Rosenheimer Verglasungstabelle des Institut für Fenstertechnik e. V. (ift), Rosenheim,<br />

Ausgabe 4.83, dient der Ermittlung von Beanspruchungsgruppen für die Verglasung<br />

von Fenstern und Fenstertüren aus den Werkstoffen Aluminium, Holz, Aluminium-<br />

Holz, Kunststoff und Stahl bei Verwendung von Dichtstoffen. Ihr Anwendungsbereich ist<br />

abgestimmt auf den Anwendungsbereich von DIN 18454. Spezialgebiete, wie die Verglasung<br />

von Hallenbädern, Schaufensteranlagen usw. werden von dieser Tabelle nicht<br />

erfasst. Bei diesen Verglasungen ist das Verglasungssystem unter Beachtung der tatsächlichen<br />

Beanspruchung, gegebenenfalls durch Hinzuziehung des Dichtstoffherstellers,<br />

festzulegen.<br />

Abt. T+E / Erstellt AF/KK Seite 21 von 70 / 06.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!