03.12.2012 Aufrufe

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verglasungsrichtlinien</strong> – Anwendungstechnische Informationen <strong>Versi</strong>on 1.1<br />

Dichtstoffe und Verglasungshilfsmittel, die für die Verglasung verwendet werden, müssen<br />

mit den Dichtstoffen des Isolierglasrandverbundes und den im Isolierglas verwendeten<br />

Halbzeugen chemisch verträglich sein. Insbesondere Wanderungen von Weichmachern<br />

zwischen den Verglasungsdichtstoffen können schädliche Folgen für die Funktion<br />

des GEWE-therm® Mehrscheiben-Isolierglas haben (z. B. optische Beeinträchtigungen).<br />

Im Hinblick auf die Auswahl der Verglasungsdichtstoffe können die jeweiligen <strong>Schollglas</strong>-Betriebe<br />

in Zusammenarbeit mit ihren jeweiligen Lieferanten der Dichtstoffe für den<br />

Randverbund behilflich sein. Verglasungsklötze aus Recyclingmaterial, die Styrol oder<br />

Polystyrol enthalten, sind für die Verglasung von Isoliergläsern ungeeignet. Diese Thematik<br />

ist ein äußerst wichtiger Punkt und wird daher ausführlich unter Punkt 5 „Materialverträglichkeiten“<br />

beschrieben.<br />

Spanngurte die zur Transportsicherung der Isolierglaseinheiten eingesetzt werden, sind<br />

nach dem Abladen der Gestelle auf der Baustelle zu entfernen. Sicherheitshinweis:<br />

Beim Entladen von A-Gestellen ist darauf zu achten, dass die Entnahme der Scheiben<br />

gleichmäßig auf beiden Seiten erfolgt.<br />

17. Qualitätssicherung<br />

Alle Isolierglas produzierenden Betriebe der <strong>Schollglas</strong>gruppe verfügen über ein zertifiziertes<br />

Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001.<br />

Die qualitativen Anforderungen an GEWE-therm® Mehrscheiben-Isolierglas und die<br />

Maßnahmen zu ihrer Einhaltung sind in der Technischen Information GEWE-therm®<br />

festgelegt und dokumentiert. Die Qualität des Endproduktes wird gesichert durch die<br />

kontrollierte und dokumentierte Eigenüberwachung.<br />

Hinzu kommen die zusätzlichen Prüfungen im Rahmen der Fremdüberwachung durch<br />

das ift. Rosenheim entsprechend den Anforderungen der Bauregelliste und der<br />

Ü-Zeichen-Verordnung GEWE-therm® Mehrscheiben-Isolierglas wird somit in einem<br />

nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Betrieb gütegeprüft, eigen- und fremdüberwacht<br />

hergestellt.<br />

Diese anspruchsvollen Qualitätsstandards sind zugleich auch eine solide Ausgangsbasis<br />

für die Aufgaben von morgen.<br />

Abt. T+E / Erstellt AF/KK Seite 70 von 70 / 06.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!