03.12.2012 Aufrufe

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verglasungsrichtlinien</strong> – Anwendungstechnische Informationen <strong>Versi</strong>on 1.1<br />

15. Glasdickenempfehlung / Statik<br />

Nachfolgend haben wir einige Angaben und Hinweise als Hilfsmittel zur Vorabglasdickendimensionierung<br />

zusammengestellt. Dabei handelt es sich immer um Empfehlungen<br />

mit erklärendem Merkmal; sie spiegeln nach unserem besten Wissen, zum Zeitpunkt<br />

der Drucklegung, den Stand der Technik in Deutschland wieder.<br />

Haftungsausschlüsse: Sämtliche Angaben sind stets unverbindlich. Schadensansprüche<br />

sind ausgeschlossen, sofern der Lieferer nicht wegen Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit<br />

(auch eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen) oder wegen Fehlens<br />

zugesicherter Eigenschaften oder wegen verschuldensunabhängiger Haftung nach dem<br />

Produkthaftungsgesetzt auf Ersatz von Gesundheitsschäden und privater Sachschäden<br />

in Anspruch genommen werden kann. Die Haftung für Folgeschäden ist ausgeschlossen.<br />

Unsere Aussagen und Angaben befreien den Kunden nicht von behördlichen Genehmigungen.<br />

In jedem Fall raten wir zu einer rechtzeitigen Kontaktaufnahme mit der zuständigen genehmigenden<br />

Baubehörde. Dies ist schon allein deshalb zweckmäßig, weil die Lasteinwirkungsmaßnahmen<br />

für viele Anwendungsbereiche nicht genormt oder anderweitig<br />

geregelt sind, sich derzeit in der Diskussion befinden und ggf. kurzfristig Änderungen<br />

erfahren, von lokalen Besonderheiten und objektspezifischen Vorgaben ganz abgesehen.<br />

Aufgrund der zunehmend schwieriger zu überschauenden gesetzlichen Anforderungen<br />

raten wir stets, bei der Anwendung von Glas einen Fachingenieur bereits bei der<br />

Planung hinzuzuziehen.<br />

Insbesondere sind die nachfolgend genannten Regelungen<br />

– in jeweils gültiger Fassung – zu beachten<br />

• Technische Regeln für die Verwendung von linienförmige gelagerten Verglasungen<br />

(TRLV)<br />

• Technische Regeln für die Verwendung absturzsichernder Verglasungen (TRAV)<br />

• Technische Regeln für die Bemessung u. Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen<br />

(TRPV )<br />

• DIN 1055 Einwirkungen auf Tragwerke<br />

Abt. T+E / Erstellt AF/KK Seite 68 von 70 / 06.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!