03.12.2012 Aufrufe

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verglasungsrichtlinien</strong> – Anwendungstechnische Informationen <strong>Versi</strong>on 1.1<br />

Unterschiede zwischen Isolierglas mit konventionellen (starren) Abstandhaltern und TPS<br />

bestehen zum einen in der Menge des eingesetzten Butyls, als auch in der Tatsache,<br />

dass die TPS-Schnur nicht durch ein steifes Profil im SZR fixiert ist.<br />

Durch die um ein vielfaches größere Masse von Butyl in der TPS-Schnur (im Vergleich<br />

zu einer Butylschnur im konventionellen Abstandhalter / ca. 0,4 – 0,6 mm konventionell<br />

zu 15 - 16 mm TPS) reichen unter normalen Bedingungen die durch die Sekundärdichtung<br />

migrierenden Weichmacher nicht aus, um das Butyl soweit aufzulösen, dass es von<br />

sich aus anfängt zu fließen - wie bei einem konventionellem System. Vielmehr reichern<br />

sich derartige Weichmacher an den Grenzflächen TPS Sekundärversiglung und TPS<br />

Glas an. Gerade an der Grenzfläche Glas/TPS bedingt dies eine Abnahme der Haftung<br />

des TPS, welches dann wie auf einem Gleitfilm entlang des Glases wandern kann.<br />

Treibkraft für die Wanderung sind die Pumpbewegungen der Scheibe. Es ist nicht nachgewiesen,<br />

dass durch die Wanderung der TPS-Schnur die Gasdichtigkeit des Randverbundes<br />

verloren geht. Eine Gewährleistung für die Einhaltung der Gasdichtigkeit kann<br />

nicht übernommen werden.<br />

Abb. 21: TPS „Girlanden-Effekt“ – Quelle: Merkblatt BF Materialverträglichkeit<br />

Abt. T+E / Erstellt AF/KK Seite 37 von 70 / 06.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!