03.12.2012 Aufrufe

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verglasungsrichtlinien</strong> – Anwendungstechnische Informationen <strong>Versi</strong>on 1.1<br />

Klötze und Klotzbrücken können aus geeigneten Kunststoffen bestehen. Die verwendeten<br />

Materialien müssen auch unter Feuchtigkeit, Temperatur oder anderen Umgebungseinflüssen<br />

eine ausreichende Dauerdruckfestigkeit aufweisen und müssen mit den<br />

Dichtmitteln des Isolierglases und Verbundmitteln wie PVB oder Gießharz verträglich<br />

sein, was durch den Anwender sicherzustellen ist. Insbesondere Klötze, welche aus einem<br />

Hartkunststoff und einer weichen Elastomerauflage (z. B. EPDM) bestehen, sind<br />

auf Verträglichkeit zum Randverbund zu prüfen. Gleiches gilt für die verwendeten Fixiermittel.<br />

Abb. 11: Klotzfibel - Gluske<br />

Abt. T+E / Erstellt AF/KK Seite 23 von 70 / 06.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!