03.12.2012 Aufrufe

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verglasungsrichtlinien</strong> – Anwendungstechnische Informationen <strong>Versi</strong>on 1.1<br />

1.2 Technische Regelwerke und Richtlinien zum Glas<br />

Die nachfolgend aufgeführten Normen, Richtlinien und Regelwerke gelten in der zum<br />

Zeitpunkt des Vertragsschadens geltenden Fassung, ergänzend zur <strong>Schollglas</strong> <strong>Verglasungsrichtlinien</strong>:<br />

Normen<br />

VOB, Teil C<br />

Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) für Bauleistungen,<br />

DIN 18361 – Verglasungsarbeiten<br />

DIN 1055 Lastenannahme für Bauten<br />

DIN 7863 Nichtzellige Elastomer-Dichtprofile im Fenster- und Fassadenbau<br />

DIN 18055 Fenster, Fugendurchlässigkeit, Schlagregendichtheit und mechanische<br />

Beanspruchung<br />

DIN 18516 Außenwandbekleidungen hinterlüftet<br />

DIN 18545 Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen<br />

DIN EN 10204 Arten von Prüfbescheinigungen<br />

Regeln der Technik (gem. VOB, Teil B, § 4, 2. (1)) / Richtlinien<br />

• „Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen (BAG) zur Verglasung von Fenstern des Instituts<br />

für Fenstertechnik e. V., Rosenheim, (RoTa), Ausgabe 8784 sowie Erläuterungen zu dieser Tabelle<br />

• Rosenheimer Richtlinie, Verglasung von Holzfenstern ohne Vorlegeband<br />

• Technische Richtlinien des Instituts des Glaserhandwerks für Verglasungstechnik und Fensterbau,<br />

Hadamar (IGH), insbesondere:<br />

- Nr. 1: Dichtstoffe für Verglasungen und Anschlussfugen<br />

- Nr. 2: Typenstatistiken für ausgewählte Vertikalverglasungen nach TRLV<br />

- Nr. 3: Klotzung von Verglasungseinheiten<br />

- Nr. 8: Verkehrssicherheit mit Glas<br />

- Nr. 14: Glas im Bauwesen – Einteilung der Glaserzeugnisse<br />

- Nr. 17: Verglasen mit Isolierglas<br />

- Nr. 19: Linienförmig gelagerte Verglasungen<br />

- Nr. 20: Einbau und Anschluss von Fenstern und Fenstertüren mit Anwendungsbeispielen<br />

• Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von Bauglas<br />

• Technische Regeln für die Verwendung von linienförmige gelagerten Verglasungen<br />

(TRLV – 08/2006 Entwurf)<br />

• Technische Regeln für die Verwendung absturzsichernder Verglasungen (TRAV – 01/2003 Entwurf)<br />

• Technische Regeln für die Bemessung u. Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen<br />

(TRPV – 08/2006 Entwurf)<br />

• Merkblatt zur Materialverträglichkeit rund um das Isolierglas (06/2004) des Bundesverband Flachglas<br />

Abt. T+E / Erstellt AF/KK Seite 9 von 70 / 06.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!