03.12.2012 Aufrufe

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

Schollglas Verglasungsrichtlinien Versi 1 1 - 061206

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verglasungsrichtlinien</strong> – Anwendungstechnische Informationen <strong>Versi</strong>on 1.1<br />

Bei drei Stoffen A, B und C (Beispiel: Dichtstoffe des Randverbundes und ein Dichtungsmaterial<br />

im Rahmen) sind folgende Prüfungen durchzuführen.<br />

Abb. 16<br />

A B C<br />

A zu B / A zu C / B zu C / und ABC<br />

Die Prüfung A zu B kann entfallen, wenn es sich um freigegebene Dichtstoffe eines Herstellers<br />

handelt oder die Verträglichkeit bereits abgeprüft ist (z. B. Materialien des Isolierglasrandverbundes).<br />

Gerade beim Einsatz unterschiedlicher Materialien und Komponenten ist zudem darauf<br />

zu achten, dass die Prüfungen der Hersteller sich meist nur auf die geprüfte Produktcharge<br />

beziehen. Eine direkte Übertragung der Ergebnisse aus einer Prüfung - die vielleicht<br />

vor drei Jahren stattgefunden hat - auf einen erneuten Einsatz ist daher äußerst<br />

riskant. Allgemein verbindliche Aussagen zur Verträglichkeit sind nur möglich, wenn<br />

zwischen den Lieferanten der Materialien Qualitätssicherungsvereinbarungen vorliegen,<br />

die die Qualität und Verträglichkeit auch bei Änderungen der Zusammensetzung sicherstellen.<br />

Um das Risiko und den Zeitaufwand beim Anwender von <strong>Schollglas</strong>-Produkten zu minimieren,<br />

führt <strong>Schollglas</strong> mit seinen Lieferanten und den Lieferanten von weiteren Verglasungsmaterialien<br />

ständig Verträglichkeitsprüfungen durch und sichert die Ergebnis so<br />

weit möglich durch Vereinbarungen ab.<br />

Basierend auf diesen Erfahrungen kann die <strong>Schollglas</strong> ihren Kunden Dichtstoffempfehlungen<br />

für den Einsatz von hochwertigen Materialien geben. Darüber hinaus sind die<br />

Hinweise auf Gebinden und Beipackzetteln/Merkblättern zu beachten und einzuhalten.<br />

Abt. T+E / Erstellt AF/KK Seite 29 von 70 / 06.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!