13.07.2015 Aufrufe

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ibliotheks : landschaften15hot spots s kostenlosen Zugang zum Internet; wenn sieHilfe brauchen, s<strong>in</strong>d die KollegInnen gerne bereit, Hilfestellungzu geben. E<strong>in</strong>e neue Dienstleistung für dieLeserInnen s<strong>in</strong>d die Onl<strong>in</strong>e-Bestellungen. So sparensich die BenutzerInnen viel Zeit und heutzutage kostetZeit viel Geld.Der technischen Support wird von <strong>der</strong> IT-Abteilunggewährleistet. Die Ingenieure verwalten die Internetseite<strong>der</strong> Bibliothek, kümmern sich um die Sicherheitdes Systems und adaptieren die Datenbanken. Bei unss<strong>in</strong>d die Ausleihe und die Statistik automatisiert. E<strong>in</strong>Barcode gibt die Information, welches Buch ausgeliehenwird.Die Regionalbibliothek Pencho Slavejkov ist oft Initiator,Organisator und Gastgeber unterschiedlicherInitiativen auf örtlicher, nationaler und <strong>in</strong>ternationalerEbene. In <strong>der</strong> Bibliothek werden seit Jahren schon(Weiter-)Bildungsveranstaltungen organisiert. Mehrals 20 Kurse für die Gruppe 60+ wurden zum ThemaE<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong>s Internet - leichte Kommunikation <strong>in</strong> denSälen <strong>der</strong> Bibliothek durchgeführt. Die TeilnehmerInnens<strong>in</strong>d sehr dankbar für die Möglichkeit, kostenloseUnterstützung von Fachleuten mit Erfahrung und vielGeduld zu bekommen. Im Rahmen des von <strong>der</strong> Bill &Mel<strong>in</strong>da Gates Foundation geför<strong>der</strong>ten Projekts Globale<strong>Bibliotheken</strong> wurde unsere Bibliothek zum Bildungszentrumfür Erwachseneeerweitert.1993 wurde dank des Goethe-Instituts s <strong>der</strong> DeutscheLesesaal <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bibliothek eröffnet. In Varna sprechenviele Leute aus Tradition Deutsch. E<strong>in</strong>erseits ist Varnae<strong>in</strong>e schöne Kurstadt mit vielen deutschsprachigenTouristen, an<strong>der</strong>seits haben wir anerkannte deutschsprachigeGymnasien und e<strong>in</strong>ige Universitäten. Schonseit 20 Jahren weckt <strong>der</strong> Lesesaal das Interesse unsererLeserInnen. K<strong>in</strong><strong>der</strong>, SchülerInnen, StudentInnen,Erwachsene ... e<strong>in</strong>e bunte Galerie. Hier f<strong>in</strong>den oftFortbildungssem<strong>in</strong>are für LehrerInnen, Lesungen undVorlesestunden, Veranstaltungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Ausstellungenund auch Unterrichtse<strong>in</strong>heiten statt. Da alleBestände im Lesesaal frei zugänglich s<strong>in</strong>d, werdenviele Titel auch entlehnt.Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen s<strong>in</strong>d unsere Zukunftund deswegen s<strong>in</strong>d sie Zielgruppe <strong>der</strong> ganzen Bibliothek.Die jungen LeserInnen kann man zum Lesen erziehenund das darf man nicht verpassen. In den letztenJahren wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendabteilunge<strong>in</strong> Märchenzimmer r ausgerichtet, wo sich junge Müt-ter mit ihren Babys und Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>n e<strong>in</strong>mal wöchentlichtreffen.Während den Ferien kommen SchülerInnen, diegern <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bibliothek ehrenamtlich tätig se<strong>in</strong> möchten.E<strong>in</strong>ige digitalisieren, an<strong>der</strong>e arbeiten bei Veranstaltungenmit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, manche s<strong>in</strong>d beim Ordnen<strong>der</strong> Bestände behilflich. Es ist immer gut, wenn unsdiese junge Leute bereichern.Die Kunstabteilung und <strong>der</strong> Amerikanische Lesesaalarbeiten vorzüglich mit jungen Leuten. Die Veranstaltungenziehen das Publikum an und man sprichtnoch lange danach von den Events.Der Lese-Marathon ist e<strong>in</strong>e Initiative unserer Bibliothek,die sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e landesweite Initiative umgewandelthat. 2003 wurde am 23. April, dem InternationalenTag des Buches und <strong>der</strong> Autorenrechte, e <strong>der</strong> ersteLese-Marathon bei uns durchgeführt. Auf vielen Bühnen<strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt, <strong>in</strong> Galerien, <strong>Bibliotheken</strong>, Schulen,K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten, Buchhandlungen, im Rathaus usw. wurdevorgelesen. Sehbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te SchülerInnen und e<strong>in</strong>igeRandgruppen s<strong>in</strong>d auch e<strong>in</strong>bezogen worden. DasLesen wurde zum Erlebnis und viele Leute ließen sichdarauf e<strong>in</strong>.Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> verbr<strong>in</strong>gen nach diesem langen Lese-Tag e<strong>in</strong>e - verzaubernde - Abenteuernacht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bibliothekund schlafen <strong>in</strong> den Lesesälen. Der Lese-Marathonjedoch wird Jahr für Jahr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er neuen Variantezelebriert.Die Bibliothek arbeitet eng mit ihren Partnernzusammen und ist immer bereit, neue Kontakte zuknüpfen und neue Freunde zu f<strong>in</strong>den. Bei Facebookist die Bibliothek registriert und <strong>in</strong>formiert dort InteressentInnenüber Aktivitäten und Ideen.Unsere Bibliothek ist schon seit langem nicht nure<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e Sammlung von Medien, die den Benutze-Innen zur Verfügung gestellt werden, son<strong>der</strong>n Mediathek,Bildungszentrum, Kulturzentrum und selbstverständliche<strong>in</strong> Ort für Sozialkontakte. Wir versuchen,die Leser<strong>in</strong>/ den Leser im Fokus unserer Tätigkeit zuhalten, die Atmosphäre für sie/ ihn immer angenehmerzu gestalten und immer neue Dienstleistungenanzubieten.|boyka todorova||l<strong>in</strong>k| www.libvar.bgauch <strong>in</strong> deutschsprachiger Version vorhanden<strong>doppel</strong>:<strong>punkt</strong> <strong>2013</strong>:2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!