13.07.2015 Aufrufe

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

te Lesewochen am Donnerstag, dem 23. Mai. E<strong>in</strong>gelaberichte: aus den bibliotheken55hatten ihren ersten geme<strong>in</strong>samen Auftritt und beidefanden erst auf dem zweiten Weg zur Musik. RenateEcker, vor 20 Jahren zugewan<strong>der</strong>te Bayer<strong>in</strong> und Sozialpädagog<strong>in</strong>,war <strong>der</strong>e<strong>in</strong>st die allererste Harfenschüler<strong>in</strong>an <strong>der</strong> Musikschule Murau. Hans Ferner, gelernterElektrotechniker, unterrichtet seit 15 Jahren u. a. SteirischeHarmonika an dieser.Diese Mischung aus unterhaltsamen Texten undharmonischen Klängen garantierte e<strong>in</strong>en stimmigenAbend. Alle waren sich e<strong>in</strong>ig: Das war Balsam für dieSeele!<strong>doppel</strong>:<strong>punkt</strong> <strong>2013</strong>:2<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zug <strong>der</strong> samtiesUnser Kasperltheater erweist sich als hervorragenddazu geeignet, den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n Bücher und Vor-/ Lesenschmackhaft zu machen. Ja, es ist offenbar das besteMittel, um auch die Eltern zu erreichen, die mit ihrenK<strong>in</strong><strong>der</strong>en <strong>in</strong> Scharen - zuletzt waren es mehr alsfünfzig K<strong>in</strong><strong>der</strong> - kommen, sodass sich unsere Büchereiwie e<strong>in</strong>e Sard<strong>in</strong>enbüchse anfühlt. So auch vor Kurzemals die Samties E<strong>in</strong>zug hielten. E<strong>in</strong> Sponsor<strong>in</strong>g <strong>der</strong> MurauerFrauenbewegung machte es möglich, dass wirdie wenigen vorhandenen Kunststoffpuppen gegene<strong>in</strong> großes Sortiment neuer samtig-kuscheliger Handpuppenaustauschen konnten. Außerdem wurde auchnoch <strong>der</strong> Ankauf von K<strong>in</strong><strong>der</strong>büchern geför<strong>der</strong>t.Das war <strong>der</strong> Anlass dazu, wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e großeAufführung zu machen. Das Stück, wie<strong>der</strong>um verfasstvon <strong>der</strong> Büchereileiter<strong>in</strong> Anna Stocker und gespieltmit <strong>der</strong> Volksschulpädagog<strong>in</strong> Doris Weilharter, war alsFestzug konzipiert und wurde mit Marschmusik, gespieltvon e<strong>in</strong>em Tuba-Quartett, begleitet. Die Musikassistenzhatte unsere Schulpsycholog<strong>in</strong> Isolde Eggelübernommen.Das war e<strong>in</strong>e Hetz für die K<strong>in</strong><strong>der</strong>, als sich gleicham Anfang <strong>der</strong> Kasper Wurstl mit dem Zauberer Bl<strong>in</strong>gstritt, wer denn wohl als <strong>der</strong> Erste und Wichtigste imKasperltheater auftreten darf. Da gab es sogar Verletzungen,die umgehend <strong>der</strong> Dr. Pflasterpicker versorgenmusste. Dieser musste erst lautstark gerufen werden,da er gerade mit Dr. Brumm auf dem Schlossbergwan<strong>der</strong>n g<strong>in</strong>g.Polizist Gangsterpfft hatte alle Hände voll zu tun,um zuerst die Raufbolde zu trennen und <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweitenSzene dann Elfe Elfi, die fleißig das Farbene<strong>in</strong>male<strong>in</strong>slernte und dabei hartnäckig vom Zwerg Zipfelzapfgestört wurde, zu beschützen. Gerade dies versuchteauch Seppi Hubermeier, <strong>der</strong> Ich kann alles, weil erganz verliebt <strong>in</strong> die Elfe Elfi ist. Da bäumte sich ZwergZipfelzapf aber kurzerhand zu Adam Riese e auf, sodasswie<strong>der</strong>um <strong>der</strong> Polizist mit Hilfe <strong>der</strong> stimmkräftigen K<strong>in</strong><strong>der</strong>se<strong>in</strong> Handwerk tun musste, genauso <strong>in</strong> <strong>der</strong> drittenSzene, als Oma und Opa Hubermeier Hilfe beimBeschützen <strong>der</strong> neuen Bücher brauchten, weil dasgefräßige Krokodil vom Nil, welches so gerne Bücherfrisst, und <strong>der</strong> Räuber Rabenbratl, <strong>der</strong> auch se<strong>in</strong>en Anteile<strong>in</strong>for<strong>der</strong>te, begierig anrückten. Daraufh<strong>in</strong> musstenatürlich auch Se<strong>in</strong>er Majestät, dem König von Murau,und Ihrer Majestät, Der Froschkönig<strong>in</strong> - oha, daswar e<strong>in</strong> Scherz -, natürlich <strong>der</strong> König<strong>in</strong> von Murau,Meldung gemacht werden. Zum Schluss defiliertennoch e<strong>in</strong>mal alle Figuren zur Marschmusik über dieBühne und luden zum Lesen und Spielen e<strong>in</strong>.Die Murauer Frauenbewegung unter <strong>der</strong> Leitungvon Iris Leitner hatte auch Brezen mitgebracht, die,am Anfang verteilt, etwas Ruhe <strong>in</strong> den Ameisenhaufenbrachten. Im Anschluss gab’s noch Bewirtung mit Saftfür alle. E<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> neuen Buchtitel wurden <strong>in</strong>s Stücke<strong>in</strong>gebaut und s<strong>in</strong>d im Bericht kursiv gestellt.|anna ph. stocker|öffentliche bücherei nie<strong>der</strong>öblarnheiter bis wolkigHeiter bis wolkig - unter dieses Motto stellten wir diediesjährige Autorenlesung im Rahmen <strong>der</strong> Aktion Bun-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!