13.07.2015 Aufrufe

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46berichte : bibliothek unterpremstätten<strong>doppel</strong>:<strong>punkt</strong> <strong>2013</strong>:2gramme mit Lesungen, Vorlesestunden, Bil<strong>der</strong>buchk<strong>in</strong>os,Lesenächten, Lesefesten und Buchausstellungenladen zum Besuch <strong>der</strong> <strong>Bibliotheken</strong> e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e großeAnzahl bekannter österreichischer AutorInnen treten<strong>in</strong> dieser Woche <strong>in</strong> den <strong>Bibliotheken</strong> auf. Auch <strong>in</strong> Unterpremstättengenießt dieser Tag beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bevölkerung, im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten und <strong>in</strong>den Schulen.erkunden, sich treffen und austauschensowie erleben. Die Bibliothek ist e<strong>in</strong> Ort <strong>der</strong> Begegnungim schulischen und außerschulischen Bereich, umzu lernen und sich Wissen <strong>in</strong> unterschiedlichen Medienweltenanzueignen und um Kreativität zu erfahren. Dasmuss auch <strong>in</strong> Zukunft so se<strong>in</strong>. Die Mittel dafür bereitzustellen,ist e<strong>in</strong>e Verantwortung, die wir alle haben!Anton Scherb<strong>in</strong>ek, Bürgermeister Marktgem. UnterpremstättenDurch die hervorragende Arbeit unseresBibliotheksteams und sehr vielerehrenamtlicher Mitarbeiter<strong>in</strong>nenund Mitarbeiter ist unsere Bibliothekzu e<strong>in</strong>em Ort <strong>der</strong> Begegnung und <strong>der</strong>Bücherfreunde geworden. Es werdenauch sehr viele Aktivitäten gesetzt, umK<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Jugendlichen und Erwachsenendie Möglichkeit zu geben, sich über die breite Palette<strong>der</strong> Angebote <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bibliothek zu <strong>in</strong>formieren. E<strong>in</strong>herzliches Danke an alle Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrer sowieden Eltern unserer K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen, die sie zumLesen animieren und ihnen die Freude an e<strong>in</strong>em Bucho<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Medien, die <strong>in</strong> unserer Bibliothek sozahlreich zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d, vermitteln.Ingrid Baumhackl, Bürgermeister<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Zettl<strong>in</strong>gGeme<strong>in</strong>sam erfolgreich: Bibliotheksleiter<strong>in</strong> Waltraud Offenbacher (r.), BirgitLackner (l.) und über 10 ehrenamtliche Mitarbeiter<strong>in</strong>nen erfüllen mit großemE<strong>in</strong>satz die Aufgaben <strong>der</strong> Öffentlichen Bibliothek Unterpremstätten.statements zur bibliothek unterpremstättenDie Öffentliche Bibliothek Unterpremstättenverb<strong>in</strong>det durch ihren Standortim Schulzentrum und ihre zahlreichenAktivitäten <strong>in</strong> idealer Weise schulischesund außerschulisches Lernen. Sie lädtdadurch e<strong>in</strong>, auch nach Beendung <strong>der</strong>Schulzeit, das eigene Lesen - sei eszum Vergnügen o<strong>der</strong> als Teil lebenslangerBildung - fortzusetzen und zu vertiefen.Dr. Wolfgang Moser, Direktor Lesezentrum SteiermarkDie Öffentliche Bibliothek Unterpremstättenist unter <strong>der</strong> Führungvon Waltraud Offenbacher zu e<strong>in</strong>erSchnittstelle für Menschen mit Lern-,Informations- und Unterhaltungsbedürfnissengeworden. In <strong>der</strong> Bibliothekkann man Ruhe f<strong>in</strong>den, stöbern,Das Lesen hat e<strong>in</strong>e jahrtausendealteGeschichte, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>zeit begonnenhat. Die alten Ägypter besaßenbereits große Büchersammlungen, ausdenen uns die Papyrusrollen bekannts<strong>in</strong>d; mit <strong>der</strong> Erf<strong>in</strong>dung des Buch-drucks durch Johannes Gutenbergbegann die Geschichte des Buches.Gleichzeitig wurde e<strong>in</strong>e neue Epoche <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschichte<strong>der</strong> <strong>Bibliotheken</strong> e<strong>in</strong>geleitet. Neben den ‚klassischen‘gedruckten Medien - wie Bücher, Zeitungen und Zeitschriften- bietet die Bibliothek Unterpremstätten dieganze Bandbreite elektronischer bzw. audiovisuellerMedien (Hör- und Videokassetten, CDs, CD-ROMs undDVDs) an. Darüber h<strong>in</strong>aus laden Veranstaltungen wieWorkshops, Ausstellungen und Sem<strong>in</strong>are <strong>in</strong> die Bibliotheke<strong>in</strong>, wobei auf die Jugend ganz beson<strong>der</strong>es Augenmerkgelegt wird. Ich danke jenen, die den Erfolg unserer Bibliothekausmachen, den Trägern, Waltraud Offenbacher undihrem Bibliotheksteam sowie allen, die das breite Angebot<strong>der</strong> Bibliothek nützen. Ich b<strong>in</strong> überzeugt: Die Bibliothek<strong>der</strong> Marktgeme<strong>in</strong>de Unterpremstätten hat Zukunft!Sab<strong>in</strong>a Sigmund, Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ät<strong>in</strong> u. Büchereiausschussobfrau|michael-erich gaksch|Quellen: Statistik Bibliothek Unterpremstätten und BVÖ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!