13.07.2015 Aufrufe

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erichte : aus den bibliotheken57schließlich ehrenamtlichen Bibliotheksteam großesLob für die Festvorbereitung und -gestaltung aus undwiesen auf die Wichtigkeit <strong>der</strong> Leseför<strong>der</strong>ung, so wiesie <strong>in</strong> St. Veit am Vogau gelebt wird, h<strong>in</strong>.Claudia Rossbacher liest aus ihren Krim<strong>in</strong>alromanen mit Steiermark-Bezug.Den ganzen Tag über fanden im Anschluss Programm<strong>punkt</strong>efür Erwachsene und K<strong>in</strong><strong>der</strong> gleichermaßenstatt. Für die Jüngeren gab es e<strong>in</strong> Märchentheater,K<strong>in</strong>o-, Lese- und Bastelspaß mit Labuka Regional, e<strong>in</strong>eK<strong>in</strong><strong>der</strong>lesung mit <strong>der</strong> bekannten K<strong>in</strong><strong>der</strong>buchautor<strong>in</strong>und Illustrator<strong>in</strong> Helga Bansch sowie zum AbschlussSpiel und Spaß <strong>in</strong> <strong>der</strong> Spielothek. Alle Programm<strong>punkt</strong>ewurden von den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mit Begeisterung angenommen.Für die Erwachsenen wurde erstmals die FilmdokumentationJugend mit Senioren im Gespräch - Urli, wiewar’s früher? <strong>der</strong> Öffentlichkeit präsentiert. Jugendlichehaben SeniorInnen aus <strong>der</strong> Marktgeme<strong>in</strong>de SanktVeit am Vogau und Umgebung über ihre Er<strong>in</strong>nerungenaus ihrer K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendzeit befragt. Dies wurde<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Filmes festgehalten und ist e<strong>in</strong> bedeuten<strong>der</strong>Beitrag <strong>der</strong> Öffentlichen Bibliothek & SpielothekSankt Veit am Vogau zur 850-Jahr-Feier, dieebenso im Jahr <strong>2013</strong> stattf<strong>in</strong>det.Über Mittag wurde bei Musik von Max Waltl undChalk, Cheese & Pepper ordentlich gebruncht und dieKöstlichkeiten am Buffet vom Gasthaus Keen und dievom Bibliotheksteam selbst hergestellten süßen Leckereiengestürmt. Musikalisch und kul<strong>in</strong>arisch e<strong>in</strong> wahrerGaumen- und Ohrenschmaus!Weiters gab es für Erwachsene e<strong>in</strong>en Gesundheitsvortragvon Mag. a Helga Mann aus <strong>der</strong> Apotheke Straßunter dem Titel Sanfte Begleitung beim Erwachsenwerdenmit Homöopathie und Bachblüten. Den AbschlussBildrechte: Thomas Maricbildete e<strong>in</strong>e Krimi-Lesung mit Claudia Rossbacher ausihren neuesten Büchern.Ganztägig konnten die neu gestalteten Sachbuchbereiche<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bibliothek durchstöbert werden undbeim Bücherflohmarkt gab’s Bücher zum Kilopreis zuerwerben. Die Volksschulen Sankt Veit am Vogau, We<strong>in</strong>burgam Saßbach und Gralla sowie die K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärtenSankt Veit am Vogau und Obervogau gestalteten e<strong>in</strong>eAusstellung rund um das Thema Lesen, die den ganzenTag über besichtigt werden konnte.Das Team <strong>der</strong> Öffentlichen Bibliothek & SpielothekSankt Veit am Vogau bedankt sich bei allen BesucherInnenfür ihr Kommen und Mitfeiern sowie bei denSponsoren für die f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung. E<strong>in</strong> würdigerJubiläumstag, bei dem das Kulturgut Lesen wie<strong>der</strong><strong>in</strong> den Mittel<strong>punkt</strong> gerückt wurde und <strong>der</strong> vielensicher noch lange <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung bleiben wird.|andreas ruckenstuhl|volksschule stanz im mürztale<strong>in</strong>e hörsessel-übergabeBegonnen hatte alles 2009 mit <strong>der</strong> Idee, im Rahmen<strong>der</strong> Leseoffensive Steiermark e<strong>in</strong> kreatives Lesemöbel,bei dem das Hören/ Hörbuch im Mittel<strong>punkt</strong> steht,entwerfen und bauen zu lassen. E<strong>in</strong>e Kooperation mit<strong>der</strong> Landesberufsschule Fürstenfeld entstand, und sodurften wir bald drei Exemplare des wun<strong>der</strong>baren Hörsesselss unser Eigen nennen.Die drei Sessel waren <strong>in</strong> den vergangenen Jahrenquer durch die ganze Steiermark unterwegs, habengeduldig e<strong>in</strong>er Vielzahl von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Jugendlichen undErwachsenen <strong>in</strong> <strong>Bibliotheken</strong> und Schulen große Freudeund Spaß bereitet mit ihrem e<strong>in</strong>gebauten CD-Playerund den beiliegenden Hörbuch-Sets.Um die Hörsessel vor größeren Ermüdungsersche<strong>in</strong>ungenzu bewahren, haben wir uns im Vorjahrschließlich entschlossen, sie an dauerhafte und guteFixplätze zu vergeben. Zwei Exemplare wurden darumim Rahmen <strong>der</strong> Herbsttagung des Lesezentrums Steiermarkunter allen an den Bunten Lesewochen 2012teilnehmenden <strong>Bibliotheken</strong> verlost - e<strong>in</strong> Sessel g<strong>in</strong>gsomit an die Hauptschule <strong>in</strong> Puch bei Weiz, wo er seitWeihnachten 2012 gut aufgehoben ist; <strong>der</strong> zweitewurde am 19. April <strong>2013</strong> <strong>der</strong> Öffentlichen Bibliothek<strong>doppel</strong>:<strong>punkt</strong> <strong>2013</strong>:2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!