13.07.2015 Aufrufe

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schwer<strong>punkt</strong> : auf reisen se<strong>in</strong>s11tiefer gehene<strong>in</strong> wan<strong>der</strong>:reise:lesebuch über den karst aus dem hause unikumDem Terrano, dem kräftigen, eigenwilligen Rotwe<strong>in</strong>aus dem Triest<strong>in</strong>er Karst, wird häufig nachgesagt,den Charakter <strong>der</strong> ihm angestammten Landschaft vollendetwi<strong>der</strong>zuspiegeln. Längst hat die zwischen Kargheitund Opulenz changierende Hochebene auch hierzulandeihre LiebhaberInnen gefunden, und ke<strong>in</strong> Lifestylemagaz<strong>in</strong>verabsäumt es, die landschaftlichen undkul<strong>in</strong>arischen Reize des Triest<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>terlandes zu preisen.Dass <strong>der</strong> Karst jedoch - schon re<strong>in</strong> geografisch -mehr umfasst als die pittoreske Folie zu Veit He<strong>in</strong>ichenskrim<strong>in</strong>alliterarischem Schaffen, ruft das neue Wan<strong>der</strong>-Reise-Lesebuch des Klagenfurter UniversitätskulturzentrumsUNIKUM <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung.Nach den Ausflügenclose-upreisebuchgerhard pilgramtiefer gehen<strong>in</strong> die letzten Täler Friauls (<strong>in</strong>1. Auflage 2008 erschienen) durchstreifen die Autorennun <strong>in</strong> 33 Wan<strong>der</strong>ungen den Südwesten Sloweniensund den Triest<strong>in</strong>er Karst. Vom bewährten Rezept wurde- glücklicherweise - nicht abgewichen: Dem die grobenCharakteristika und geografischen Fix<strong>punkt</strong>e je<strong>der</strong>Wan<strong>der</strong>ung versammelnden E<strong>in</strong>leitungsteil folgen detaillierteAngaben wie Anfahrtsh<strong>in</strong>weise, Länge, Gehzeit,Übersichtskarten, Anmerkungen u. Ä. und dieWegbeschreibung, Daten also, wie man sie auch <strong>in</strong>konventionellen Wan<strong>der</strong>führern dargestellt f<strong>in</strong>det. Wasaber das Konzept <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>-Reise-Lesebücher beson<strong>der</strong>sauszeichnet, s<strong>in</strong>d die Orts- und Landschaftserkundungen,die e<strong>in</strong>e wahre Fülle an Informationen(zeit-)geschichtlicher, (sozio-)kultureller, naturkundlicherund lokalgeografischer Art zu e<strong>in</strong>em Ganzen verknüpft.E<strong>in</strong> für die Zielgruppe dieser Zeitschrift nichtun<strong>in</strong>teressantes Beispiel mag verdeutlichen, mit welchbewun<strong>der</strong>nswerter Aufmerksamkeit die Autoren dieseGroßregion wahrgenommen haben:Das nahe <strong>der</strong> slowenisch-kroatischen Grenze gelegeneStädtchen Ilirska Bistrica wird dem/ <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en o<strong>der</strong>an<strong>der</strong>en von <strong>der</strong> Fahrt <strong>in</strong> den Kvarner geläufig se<strong>in</strong>. Sei-ne knapp 5.000 E<strong>in</strong>wohnerInnen können <strong>in</strong> ihrer Stadtbibliothekauf gezählte 50.000 Mediene<strong>in</strong>heiten zugreifen,was uns BibliothekarInnen wohl deutlich mehr alsnur e<strong>in</strong> anerkennendes Nicken abr<strong>in</strong>gt. Und das bei -recherchierten - 40 Stunden Wochenöffnungszeit!Beson<strong>der</strong>en Bezugs<strong>punkt</strong>en s<strong>in</strong>d zudem spezielleBeiträge gewidmet: Die Geschichte <strong>der</strong> Höhlen vonPostojna und des Gestüts <strong>in</strong> Lipica, das Phänomen <strong>der</strong>Bora und die historische Exponiertheit Triests werdenso <strong>in</strong> den Mittel<strong>punkt</strong> gerückt.Auch die tragischen Momente bleiben hierbei ke<strong>in</strong>eswegsausgespart: Die Risiera di San Sabba wurdewährend <strong>der</strong> nationalsozialistischen Okkupation Triestszum Konzentrationslager umfunktioniert, <strong>in</strong> dem Juden,Regimegegner und Wi<strong>der</strong>standskämpfer ermordetwurden. E<strong>in</strong> bis heute nicht gänzlich aufgearbeitetesKapitel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beziehung Italiens zu den NachfolgestaatenJugoslawiens machen die sogenannten Foibeaus: Jugoslawische Partisanen verübten <strong>in</strong> den Jahren1943 und 1945 vermehrt Racheakte an italienischenFaschisten, verg<strong>in</strong>gen sich aber ebenso an <strong>der</strong> Zivilbevölkerungund an nicht-kommunistischen Wi<strong>der</strong>standskämpfern.Ihre Opfer warfen sie <strong>in</strong> Karstspalten.Wie all se<strong>in</strong>en Vorgängern gel<strong>in</strong>gt es auch demaktuellen Band, profund aufbereitete, multidiszipli näreWissens<strong>in</strong>halte über e<strong>in</strong>en geografischen Raumpassant zu vermitteln, ohne an Lesbarkeit e<strong>in</strong>zubüßen.Tiefer gehen ist def<strong>in</strong>itiv e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n für jede Bibliothek!|hannes ortner|Pilgram, Gerhard:Tiefer gehen : Wan<strong>der</strong>n und E<strong>in</strong>kehren im Karst und an <strong>der</strong> Küste/ Gerhard Pilgram ; Wilhelm Berger ; Werner Koroschitz.Hrsg.: Universitätskulturzentrum UNIKUM Klagenfurt.- 2., aktualis. Aufl. - Klagenfurt : Drava-Verl., <strong>2013</strong>.- 541 S. : zahlr. Ill., Kt.ISBN 978-3-85435-709-4 kart. : EUR 29,80en<strong>doppel</strong>:<strong>punkt</strong> <strong>2013</strong>:2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!