13.07.2015 Aufrufe

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54berichte : aus den bibliotheken<strong>doppel</strong>:<strong>punkt</strong> <strong>2013</strong>:2he Vier K<strong>in</strong><strong>der</strong> und e<strong>in</strong> Hund). E<strong>in</strong>e lebende Leiche ver-setzt die vier Freunde Anita, Bett<strong>in</strong>a, Richard und Les<strong>in</strong> Angst und Schrecken. Aber es kommt noch schlimmer:In e<strong>in</strong>er Konditorei vers<strong>in</strong>ken Anita und Bett<strong>in</strong>aim Treibsand. Als sogar e<strong>in</strong>e Torte zu fliegen beg<strong>in</strong>nt,steht es für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> fest: Daran ist <strong>der</strong> Tortenzombieschuld!|elisabeth monika weber|bücherstube mariahofheide stöckl liest <strong>in</strong> mariahofDie bekannte Heimatdichter<strong>in</strong> Heide Stöckl aus SanktPeter am Kammersberg hat <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bücherstube Mariahofgelesen ...stadtbücherei murauenglischkurs für 4- bis 8-jährige k<strong>in</strong><strong>der</strong>Jeden Dienstagnachmittag im März und April fand,<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ät<strong>in</strong> Mag. a UlrikeMo<strong>der</strong>-Höggerl und dem Familienausschuss <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de,für die Kle<strong>in</strong>en e<strong>in</strong> Englischkurs statt, welchermit Begeisterung angenommen wurde. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong>wurden, <strong>in</strong> zwei Gruppen, von <strong>der</strong> gebürtigen Ungar<strong>in</strong>und studierten Englisch- und Sportpädagog<strong>in</strong> MagdalenaKovach mit viel Liebe und auch Kreativität <strong>in</strong> dieFremdsprache e<strong>in</strong>geführt. Da erwies sich so manchVorhandenes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bücherei als äußerst praktisch wiez. B. das Handpuppentheater o<strong>der</strong> <strong>der</strong> CD-Player.Es war e<strong>in</strong>e Freude, wenn man die lieben Kle<strong>in</strong>enmit Begeisterung lauthals die englischen Lie<strong>der</strong> s<strong>in</strong>genhörte. Auch die Mamis konnten da, nach eigenen Aussagen,noch so e<strong>in</strong>iges lernen. Die Stadtbücherei unterstütztenatürlich auch mit passen<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>literaturzum Ausleihen.E<strong>in</strong> positiver Nebeneffekt war auch, dass sich Elternmit noch kle<strong>in</strong>eren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n während <strong>der</strong> Wartezeit<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bücherei aufhielten und so auch das Bil<strong>der</strong>buchangebotäußerst begehrt war. Der Neuzugangan BenutzerInnen ist im heurigen Jahr schon beachtlichgestiegen!Die Heimatdichter<strong>in</strong> Heide Stöckl mit Andrea Riegler (l.) und Anna Edl<strong>in</strong>ger (r.)Sie erzählte Geschichten über Menschen, die hierwohnten, was sie erlebten und was sie bewegte, wiesie ihre Arbeit verrichteten und wie sie feierten. Sie istimmer wie<strong>der</strong> erstaunt - wie sie selbst sagt -, wie vielWissen um Sagen, unheimliche Begegnungen und alteBräuche <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bevölkerung noch vorhanden ist. Alsdie Heimatdichter<strong>in</strong> bei schummrigem Licht über dieBerchtlgoba und über die Hobagoaß las, lief so mancherSchauer über den Rücken <strong>der</strong> ZuhörerInnen.Musikalisch umrahmt wurde die Lesung vom jungenHarmoniespieler Mathias Maier aus Mariahof -und Mathias bekam viel Applaus für se<strong>in</strong>e Darbietung.Die Ortsleiter<strong>in</strong> Anna Edl<strong>in</strong>ger und Bibliothekar<strong>in</strong> AndreaRiegler freuten sich über den gelungenen Abend.|anna edl<strong>in</strong>ger|das wort ergreifen - mit klang vertiefenWährend <strong>der</strong> Bunten Lesewochen veranstaltete dieStadtbücherei mit <strong>der</strong> Kulturvere<strong>in</strong>igung Murauue<strong>in</strong>eLesung mit dem heimischen Literaturkreis. Die Vere<strong>in</strong>igungwurde vor genau 30 Jahren gegründet undtritt <strong>in</strong> ihrer Gesamtheit nur mehr selten auf. Diesmaltraf man sich im stimmungsvollen Rahmen des Wappensaalesim Hotel Lercher. r Die AutorInnen, HanneloreFritz, Anna Maria Sauseng, Mathilde Rauter, WaltraudUnterweger, Sepp Perchthaler und Waltraud Reiter,gaben Texte aus e<strong>in</strong>er ansehnlichen Anzahl von Buchtitelnzum Besten, aber auch Unveröffentlichtes warzu hören. Die Besucher waren von den teils sehr tiefs<strong>in</strong>nigen,teils humorvollen und immer po<strong>in</strong>tiert ausdem Leben gegriffenen Texten sehr angetan. Drei <strong>der</strong>AutorInnen haben im Laufe <strong>der</strong> Jahre auch mehrereLiteratur- bzw. För<strong>der</strong>preise gewonnen.Umrahmt wurde die Lesung von zwei beson<strong>der</strong>enJungmusikern. Renate Ecker und Mag. Johann Ferner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!