13.07.2015 Aufrufe

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vor : wort1liebe bibliothekarInnen!vorworteDes Sommers Wochen standen still …, schrieb schon1901 Ra<strong>in</strong>er Maria Rilke. Mit se<strong>in</strong>en poetischenBetrachtungen war er nicht alle<strong>in</strong>. Der ambivalenteReiz des Sommers ist vielbesungen <strong>in</strong> Dichtung undMusik von Shakespeares Sonetten (Shall I comparethee to a summer’s day?) bis h<strong>in</strong> zu Barbara FrischmuthsKulturen übergreifendem Roman Der Sommer, <strong>in</strong> demAnna verschwunden war (2004).Was aber macht den Wert <strong>der</strong> wärmsten Jahreszeitaus, jener Zeit, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> fast schon vergangenen ländlichenGesellschaft die meiste und härteste Feldarbeitmit sich br<strong>in</strong>gt?Es ist wohl <strong>der</strong> Abstand zur Arbeitwelt, das vonRilke erwähnte Stillstehen, das zu mehr verfügbarerZeit führt und den Term<strong>in</strong>druck nimmt. Für D<strong>in</strong>ge, dieman im Sommer tun will, hat man oft zwei Monatezur Verfügung. Diese Zeit gilt es kreativ und erfolgreichzu nützen.Wahrsche<strong>in</strong>lich haben Sie sich vorgenommen, imSommer zu lesen - vielleicht Bücher o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Medienaus Ihrer Bibliothek. Möglicherweise planen Sie<strong>in</strong> Ihrer Bibliothek Inventur-, Neuaufstellungs- o<strong>der</strong>Katalogisierungsarbeiten, die <strong>in</strong> den drei an<strong>der</strong>en Jahreszeitenkaum machbar s<strong>in</strong>d. (Wir beraten Sie gerne,auch im Sommer.) Hoffentlich haben Sie auch dieZeit und die Mittel, lesend Neues zu entdecken - sowie viele AutorInnen <strong>in</strong> unserem Quartalsschwer<strong>punkt</strong>zum Reisen.Denn: Sommer ist die Zeit, <strong>in</strong> <strong>der</strong> es zu heiß ist,um das zu tun, wozu es im W<strong>in</strong>ter zu kalt war.“(Mark Twa<strong>in</strong>)Sommer ...... das bedeutet Reisezeit und Zeit <strong>der</strong> Reiseliteratur.BücherliebhaberInnen kennen das Gefühl: EndlichSommer, endlich Zeit zum Lesen von Büchern, diedas ganze Jahr über schon warten, Zeit für neue spannendeBücher o<strong>der</strong> Zeit für spezielle Reisebücher. Wase<strong>in</strong> gutes Reisebuch für jede/n E<strong>in</strong>zelne/n bedeutet,mag unterschiedlich se<strong>in</strong> und von den jeweiligen Interessenabhängen. Auf alle Fälle aber lohnt es sich, e<strong>in</strong>enBlick auf die Empfehlungen des Lesezentrums Steiermarkund <strong>in</strong> die örtlichen <strong>Bibliotheken</strong> des Landes Steiermarkzu werfen. Ausgebildetes und engagiertes Personalberät gerne <strong>in</strong> Fragen zu aktueller Reiseliteratur. rSich e<strong>in</strong> fremdes Land, e<strong>in</strong>e unbekannte Region,e<strong>in</strong>e neue Kultur auf Reisen auch leserisch zu erobern,ist e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>s spannendes Unterfangen, das nichtnur Unterhaltung bietet, son<strong>der</strong>n Bildung auf e<strong>in</strong>erganz beson<strong>der</strong>en Ebene: Geschichte, Kultur, Geografie… e<strong>in</strong>es Landes, verpackt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em spannendenRoman, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Erzählung, <strong>in</strong> e<strong>in</strong> menschliches Schicksal,<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gedicht o<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Geschichte, ermög-licht das Erspüren e<strong>in</strong>er Kultur bzw. das H<strong>in</strong>e<strong>in</strong>leben <strong>in</strong>e<strong>in</strong>e fremde Welt. Und meistens bleiben Daten, Faktenund Zahlen über e<strong>in</strong> bereistes Land besser im Gedächtnis,wenn das fremde Land nicht nur physisch,son<strong>der</strong>n auch leserisch bereist wurde.In diesem S<strong>in</strong>ne wünschen wir - das Team <strong>der</strong>Fachabteilung für Gesellschaft und Diversität des LandesSteiermark - <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die neuen Ansprech-partnerInnen <strong>in</strong>nerhalb des Fachteams für lebenslangesLernen, Mag. a Gerrit Taucar und Ulrike Pichler,allen BücherliebhaberInnen e<strong>in</strong>en schönen Sommerund e<strong>in</strong>e spannende Lese-Reise-Zeit und - im S<strong>in</strong>nedes lebenslangen Lernens - e<strong>in</strong> lustvolles E<strong>in</strong>tauchen <strong>in</strong>neue Welten.<strong>doppel</strong>:<strong>punkt</strong> <strong>2013</strong>:2|wolfgang moser|Direktor des Lesezentrums Steiermark|alexandra nagl|Leiter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Fachabteilung Gesellschaft und Diversität,Abteilung 6 - Bildung und Gesellschaftim Amt <strong>der</strong> Steiermärkischen Landesregierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!