13.07.2015 Aufrufe

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

k<strong>in</strong><strong>der</strong> und jugend : literatur5buch des monatsjuni <strong>2013</strong><strong>in</strong>és garlandwie e<strong>in</strong> unsichtbares bandDie Wochenenden und Ferien ihrer K<strong>in</strong>dheit und Jugendverbr<strong>in</strong>gt Alma im Flussdelta <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe vonBuenos Aires, wo die Eltern e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Häuschen haben.Dort freundet sie sich mit den Geschwistern Carmenund Marito an, die e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Gesellschaftsschichtangehören, arm s<strong>in</strong>d, immer am Fluss leben.Die Kluft zwischen den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n wird größer, je ältersie werden. Daran än<strong>der</strong>t auch die Liebe zwischenAlma und Marito nichts …In zwei Teilen lässt Garland Alma ihre Geschichteerzählen, im ersten über die noch relativ unkomplizierteK<strong>in</strong>dheit, im zweiten über e<strong>in</strong>e Jugendliebe <strong>in</strong><strong>der</strong> Militärdiktatur, die allerd<strong>in</strong>gs kaum fassbar ist. Vorallem auch, weil Alma bis zum Ende naiv bleibt.Die Autor<strong>in</strong> webt die politische Geschichte sowiedie Atmosphäre des schwülheißen Flussdeltas subtil alse<strong>in</strong>e Art Folie e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dheitsgeschichte und Jugendliebee<strong>in</strong>. Beides ist immer präsent, bleibt fremd unddoch anziehend.|franz lettner|Garland, Inés:Wie e<strong>in</strong> unsichtbares Land/ Inés Garland. Aus dem argent. Span. von Ilse Layer.- Frankfurt a. M. : Fischer KJB, <strong>2013</strong>. - 248 S.E<strong>in</strong>heitssacht.: Piedra, papel o tijera ISBN 978-3-596-85489-9fest geb. : EUR 15,50<strong>doppel</strong>:<strong>punkt</strong> <strong>2013</strong>:2die welt erlesen : fernkurs für literaturDu öffnest e<strong>in</strong> Buch, das Buch öffnet dich. Mit diesemalten ch<strong>in</strong>esischen Sprichwort laden wir Sie auf e<strong>in</strong>eReise <strong>in</strong> die Welt des Lesens und <strong>der</strong> Literatur e<strong>in</strong>!E<strong>in</strong>e Welt, mit <strong>der</strong> Sie <strong>in</strong> Ihrer Bibliotheksarbeitbestens vertraut s<strong>in</strong>d und die doch mit jedem Buchneu <strong>in</strong> Bewegung kommt: Wer e<strong>in</strong> Buch öffnet, lässtsich auf e<strong>in</strong> Gespräch e<strong>in</strong>, neue Sichtweisen tun sichauf, das Verhältnis zur Welt und zu uns selbst verän<strong>der</strong>tsich.Die Themen <strong>der</strong> Lesehefte:1. Erzählen als Er<strong>in</strong>nern. Gedächtnisräume2. (Noch) Ke<strong>in</strong> Ort. F<strong>in</strong>den und Erf<strong>in</strong>den3. Störungen. Kritisch erkunden4. Grenzgänge. Kulturen schreiben5. Im Text gehen. An ke<strong>in</strong> Ende6. Spielarten. Von Frauen und Männern7. Fortschreiten. Verdichtung <strong>der</strong> Lebensalter8. Spuren suchen. Von S<strong>in</strong>n und GlückFernkurs für Literatur | Die Welt erlesenStart im Oktober <strong>2013</strong>!Jedes Jahr nutzen auch viele BibliothekarInnen denachtmonatigen Fernkurs zur Weiterbildung: unabhängigvom Wohnort und unabhängig von Vorkenntnissen.Acht Lesehefte, die monatlich zugesandtwerden, die Literaturbeilage booklet sowie e<strong>in</strong>vielfältiger Austausch über das Gelesene geben denTeilnehmenden die Möglichkeit, die eigene Lesepraxiszu reflektieren und neue literarische Fährten zuentdecken.Der Fernkurs dauert von Oktober <strong>2013</strong> bis Mai 2014und kostet EUR 200,- (Österreich)/ EUR 220,- (Ausland).Ermäßigungen s<strong>in</strong>d auf Anfrage möglich.Sehr gerne senden wir Ihnen Fol<strong>der</strong> und ausführlicheInformationshefte zu, auch zum Auflegen <strong>in</strong> Ih-rer Bücherei.|<strong>in</strong>fo & anmeldung|Literarische KurseStephansplatz 3, 1010 Wien,T: 01/51 552-3711E: office@literarischekurse.atfiW: www.literarischekurse.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!