13.07.2015 Aufrufe

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ibliotheks : landschaften17Dr. Christian Buchmann verwies auf die langjährigeZusammenarbeit <strong>der</strong> Steiermark mit Slowenien unddarauf, dass <strong>der</strong> neue slowenische Lesesaal <strong>in</strong> Grazdie Verb<strong>in</strong>dungen noch stärken wird. StaatssekretärDr. Re<strong>in</strong>hard Lopatka hob die Bedeutung <strong>der</strong> zahlreichenösterreichischen <strong>Bibliotheken</strong> im Ausland hervorund betonte, dass diese Orte wichtige kulturelleTreff<strong>punkt</strong>e seien. Bei <strong>der</strong> feierlichen Eröffnung überreichte<strong>der</strong> slowenische Außenm<strong>in</strong>ister Karl Erjavecdem Leiter <strong>der</strong> Steiermärkischen LandesbibliothekHofrat Dr. Christoph B<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong> Faksimile des slowenischenTeils <strong>der</strong> Biblia Slavica, <strong>der</strong> ältesten erhaltenenslawischen Bibelübersetzung.Die Veranstaltung wurde von Sebastian Walcherzweisprachig mo<strong>der</strong>iert und für den musikalischenRahmen sorgte Chor <strong>der</strong> NMS Arnfels und <strong>der</strong> GrundschuleRudolf Maister aus Šentilj sowie <strong>der</strong> BassbaritonKlemen Gorenšak und die Pianist<strong>in</strong> Anastazija Vezonik,beide Studierende <strong>der</strong> Kunstuniversität Graz. Das TrioPlaygrounds war für e<strong>in</strong>e stimmige H<strong>in</strong>tergrundmusikbeim <strong>in</strong>offiziellen fi Teil <strong>der</strong> Veranstaltung verantwortlich.In Vertretung aller slowenischen Organisationen<strong>in</strong> Graz hat die Autor<strong>in</strong> dieses Artikels zur Eröffnunggesprochen und diese <strong>in</strong> ihrer Rede auch kurz vorgestellt.So gibt es seit 1992 den Vere<strong>in</strong> Österreichisch-Slowenische Freundschaft, <strong>der</strong> seit über 20 Jahren vonMag. a Ivanka Gruber geleitet wird. Mehr als 30 Jahreist <strong>der</strong> Klub slowenischer Student<strong>in</strong>nen und StudentenGraz aktiv. Die Pfarre Mariahilf ist e<strong>in</strong>e wichtige Anlauf-stelle für die slowenischen Gläubigen. Die Geme<strong>in</strong>detrifft sich jeden Sonntag <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schatzkammerkapellezum Gottesdienst <strong>in</strong> slowenischer Sprache. 1988 ist<strong>der</strong> Artikel-VII-Kulturvere<strong>in</strong> für Steiermark als Vertre-tungsorganisation <strong>der</strong> slowenischen Volksgruppe <strong>in</strong><strong>der</strong> Steiermark gegründet worden, <strong>der</strong> seit 1998 <strong>in</strong>Laafeld das zweisprachige Kulturzentrum Pavelhaus/Pavlova hiša betreibt. Wenn auch im Pavelhaus dieHauptaktivitäten des Vere<strong>in</strong>s stattf<strong>in</strong>den, so arbeitet ergerne immer wie<strong>der</strong> mit den Grazer slowenischen Institutionenzusammen.So gibt es <strong>in</strong> Kooperation mit dem werkraumtheater,geleitet von Rezka Kanzian und Franz Blauenstei-ner, die zweisprachige Veranstaltungsreihe An<strong>der</strong>e Seiten& Saiten/ Drugacne strani & strune, <strong>in</strong> <strong>der</strong> slowe-nische AutorInnen und MusikerInnen sowie ÜbersetzerInnenvorgestellt werden. Rezka Kanzian, steirischeKärntner Slowen<strong>in</strong>, hat ihre zweisprachigen Gedichte<strong>in</strong> <strong>der</strong> literarischen Reihe des Pavelhauses herausgebrachtund für den ersten Band den För<strong>der</strong>preis für Literaturdes Landes Kärnten erhalten.Am Institut für Slawistik kann man nicht nur Slowenischstudieren, son<strong>der</strong>n auch immer wie<strong>der</strong> Vorträgeund zweisprachige Literaturabende besuchen, <strong>in</strong> dieauch die StudentInnen <strong>der</strong> Translationswissenschaftene<strong>in</strong>gebunden werden.All diese slowenischen Institutionen werden <strong>in</strong> Zukunftmit zweisprachigen Veranstaltungen die citalnica/den slowenischen Lesesaal <strong>in</strong> <strong>der</strong> SteiermärkischenLandesbibliothek beleben. Der Vere<strong>in</strong> Österreichisch-SlowenischeFreundschaft hatte bereits am15. Mai den Reigen mit dem Internationalen Treffen<strong>der</strong> Freundschaft eröffnet und setzte mit e<strong>in</strong>er zwei-sprachigen Peter-Rosegger-Lesung am 19. Juni fort.Das Institut für Slawistik und das Institut für Translationswissenschaftenstellten am 13. Juni die slowenischeDichter<strong>in</strong> Katja Perat vor, <strong>der</strong>en Gedichte von denStudentInnen <strong>in</strong>s Deutsche übersetzt wurden. Für denHerbst s<strong>in</strong>d bereits weitere Veranstaltungen geplant. 2Möge sich nach dem erfolgreichen Start <strong>der</strong> SlowenischeLesesaal mit vielen zweisprachigen Veranstaltungenzu e<strong>in</strong>em Ort <strong>der</strong> Begegnung, des Kulturaustauschesund zur Stärkung <strong>der</strong> grenzüberschreitendenVerb<strong>in</strong>dungen entwickeln.|susanne weitlaner|ENDNOTEN1Zum 190. Jahrestag dieses Ereignisses wurde an <strong>der</strong> Fassade<strong>der</strong> alten Universität e<strong>in</strong>e zweisprachige deutsch-slowenischeGedenktafel enthüllt.2Informationen zum Slowenischen Lesesaal sowie Ankündigungens<strong>in</strong>d auch auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> SteiermärkischenLandesbibliothek zu f<strong>in</strong>den unter:www.landesbibliothek.steiermark.at/cms/beitrag/11873155/99863186<strong>doppel</strong>:<strong>punkt</strong> <strong>2013</strong>:2Bildrechte: Max Wegscheidler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!