13.07.2015 Aufrufe

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

man Strom sparen kann. Das än<strong>der</strong>t sich schließlich,als sie Besuch von Bonus Verde, dem Energiezauberer, rerhält. Große Aufregung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hotelküche herrschth<strong>in</strong>gegen <strong>in</strong> Anschlag auf den Tortenkönig aus <strong>der</strong> Reiberichte: aus den bibliotheken53Materialien:Streit, Jakob: Louis Braille. E<strong>in</strong> bl<strong>in</strong><strong>der</strong> Junge erf<strong>in</strong>detdie Bl<strong>in</strong>denschrift. Verlag Freies Geistesleben.VergriffenHua<strong>in</strong>igg, Franz-Joseph: Wir verstehen uns bl<strong>in</strong>d.Betz. ISBN 978-3-219-11400-3Fe<strong>der</strong> von Florians Schwester, Frau Angelika Fürthauer,begeisterten sie das Kraubather Publikum.siegfried und <strong>der</strong> dracheAm 2. Mai <strong>2013</strong> hatten wir schließlich die 2. Klasse <strong>der</strong>Volksschule <strong>in</strong> unserer Bücherei zu Gast:<strong>doppel</strong>:<strong>punkt</strong> <strong>2013</strong>:2| 08.40 - 09.00 Uhr |Programm<strong>punkt</strong>e:» Wir schauen uns das Bl<strong>in</strong>denalphabet an.» Auf e<strong>in</strong>em Blatt Papier ist e<strong>in</strong> Wort <strong>in</strong> Bl<strong>in</strong>denschriftgeschrieben. Wir versuchen geme<strong>in</strong>sam, das Wortzu enträtseln.» Gruppenarbeit: Je 2 o<strong>der</strong> 3 K<strong>in</strong><strong>der</strong> bekommen e<strong>in</strong>enkurzen Text <strong>in</strong> Bl<strong>in</strong>denschrift und versuchen,ihn geme<strong>in</strong>sam mit Hilfe des Bl<strong>in</strong>denalphabets zuentschlüsseln.Materialien:Bl<strong>in</strong>denalphabet, Leervorlagen, Text <strong>in</strong> Bl<strong>in</strong>denschrift| 09.00 - 09.15 Uhr |Programm<strong>punkt</strong>e:» Spiel: Stille Post: jeweils 4 K<strong>in</strong><strong>der</strong> stehen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>erReihe h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Das 1. K<strong>in</strong>d bekommt e<strong>in</strong> Bild(Blume, Sonne, Haus) o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Namen (Anna,Susi ...) gezeigt und soll dieses/n mit dem F<strong>in</strong>gerauf den Rücken se<strong>in</strong>es Vor<strong>der</strong>mannes zeichnen usw.Das letzte K<strong>in</strong>d zeichnet dann den Gegenstand aufe<strong>in</strong> Blatt Papier. Nun werden Ausgangs<strong>punkt</strong> undEn<strong>der</strong>gebnis verglichen» VerabschiedungMaterialien:Papier, Stiftemade <strong>in</strong> austriaAm 19. April <strong>2013</strong> fand im Dorfsaal Kraubath unterdem Motto Made <strong>in</strong> Austria e<strong>in</strong>e musikalische Lesungstatt. Die oberösterreichische Mundartdichter<strong>in</strong> AngelikaFürthauer trug ihre wun<strong>der</strong>baren Gedichte fürLachdenker vor. Die musikalische Begleitung erfolgtedurch die Bandlkramer r aus Weyregg am Attersee unter<strong>der</strong> Leitung von Florian Michlbauer. Sie boten volkstümlicheUnterhaltung auf höchstem Niveau. Mit ihrervielseitigen Musikalität und Lie<strong>der</strong>n mit aktuellenTexten, witzig, zeitgeistig und lebensnah, alle aus <strong>der</strong>Vorbereitungen:» Mai, Manfred: Siegfried und <strong>der</strong> Drache.(Sagen für Erstleser). r Ravensburger Buchverlag.ISBN 978-3-473-36271-4» Arbeitsblatt kopieren, folieren und ausschneiden» Papier, BuntstifteAblauf:» E<strong>in</strong>stieg: Die heutige Geschichte handelt von e<strong>in</strong>emjungen Mann und e<strong>in</strong>em Drachen. Wie sieht e<strong>in</strong>Drache aus? Welche Eigenschaften hat er? WelchenTieren ähnelt er?» Hauptteil: Die Geschichte wird teils erzählt, teils vorgelesen.» Arbeitsteil: Verwende das Arbeitsblatt. Welche Satzteilegehören zusammen?» Abschluss: Jedes K<strong>in</strong>d zeichnet e<strong>in</strong>en Drachen.|heidrun stegmann|volksschule maria lankowitzlesemonat aprilDie Mitmach-Lesung mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>buchautor Hans-JürgenBöhm am Donnerstag, dem 11. April <strong>2013</strong>, ware<strong>in</strong> spannendes Erlebnis. Bei Mia und <strong>der</strong> Energiezaubererr für die 1. und 2. Klasse sowieAnschlag auf denTortenkönig für alle 4 Schulstufen mussten alle gut zuhörenund mitdenken, denn es g<strong>in</strong>g darum, geme<strong>in</strong>samalle 7 Rätsel zu lösen, um die 7 SpongeBobs o<strong>der</strong>7 Torten erhalten zu können.Zum Abschluss noch e<strong>in</strong> kurzer Blick <strong>in</strong> die zweiBücher: In Mia und <strong>der</strong> Energiezauberer verschwendetMia Strom. Viel zu viel Strom. Beim Fernsehen, Kochen,Baden und Computerspielen. Weil sie nicht weiß, dass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!