13.07.2015 Aufrufe

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40aviso : veranstaltungen<strong>doppel</strong>:<strong>punkt</strong> <strong>2013</strong>:2wan<strong>der</strong>n : lauschen : staunen8. märchen- und naturerlebnistage im schöckllandE<strong>in</strong> Fest für alleS<strong>in</strong>ne - zumnunmehr achtenMal lädt <strong>der</strong> ErzählerFre<strong>der</strong>ik Mellakzu e<strong>in</strong>er Veranstaltungsreihe<strong>in</strong> dasSchöcklland e<strong>in</strong>, diedie Erzählkunst, begleitetvon Musik,Tanz und szenischenDarstellungen,<strong>in</strong> den Mittel<strong>punkt</strong>rückt und soNatur auf beson<strong>der</strong>se<strong>in</strong>drucksvolle Weise erleb- und erfahrbar macht.Die Märchen- und Naturerlebnistageemit Fre<strong>der</strong>ikMellak und GastkünstlerInnen f<strong>in</strong>den von 17. bis31. August statt und werden vom Vere<strong>in</strong> Lebenskunstnetzwerk| Mit Märchen leben veranstaltet.Samstag, 31. August <strong>2013</strong> | 11.00 bis ca. 18.00 UhrWas uns Kraft zum Leben gibtMärchen über die Früchte <strong>der</strong> ErdeE<strong>in</strong>e Erzählwan<strong>der</strong>ung durch die Kumberger Bauernlandschaft:Nahrungsmittel s<strong>in</strong>d Ausdruck des Lebensund versorgen nicht nur unseren Körper mit neuerEnergie. Fre<strong>der</strong>ik Mellak belebt alte Geschichten, dievon <strong>der</strong> geheimnisvollen Herkunft des Getreides erzählen.Wie geben uns Apfel, Birne o<strong>der</strong> ErdbeereKraft? Was schenken uns Kastanie, Buche o<strong>der</strong> Eiche?Auf e<strong>in</strong>er Wan<strong>der</strong>ung durch die Hügel am Fuße desSchöckl besuchen die TeilnehmerInnen die Brot- undApfelbäuer<strong>in</strong> Grete Auer. Sie erzählt, wie sie mit <strong>der</strong>Natur zusammenarbeitet und bäckt mit den TeilnehmerInnenfrische D<strong>in</strong>kelweckerl.Bei Regen gibt es um 11.00 Uhr das volle Erzählprogrammmit Fre<strong>der</strong>ik Mellak und Grete Auer imPfarrsaal Kumberg.» Treff<strong>punkt</strong>: vor dem Pfarrsaal KumbergVeranstaltungen:Samstag, 17. August <strong>2013</strong> | 17.00 UhrIch b<strong>in</strong> das Lachen des WaldesGeschichten von Verzauberung und ErlösungE<strong>in</strong>e Märchenwan<strong>der</strong>ung im Gartenparadies Pa<strong>in</strong>er,Eggersdorf bei Graz: Fre<strong>der</strong>ik Mellak gestaltet e<strong>in</strong>igebeson<strong>der</strong>s schöne Überlieferungen aus <strong>der</strong> Märchentradition.Tatjana He<strong>in</strong>ze unterlegt se<strong>in</strong>e Erzählungenmit gefühlvollen Klängen von Shrutibox und Stimme.Peter Pa<strong>in</strong>er - Gärtner mit Herz und Gastgeber diesesAbends - berichtet über Wandlungsvorgänge <strong>in</strong> <strong>der</strong>Natur.Bei Regenwetter wird es im überdachten Teil desGartenparadieses e<strong>in</strong>e Märchen-Erzähl-Musik-Performancegeben.» Treff<strong>punkt</strong>: Gartenparadies Pa<strong>in</strong>er, 8063 Eggersdorf» Kosten: Erwachsene: EUR 10,-; K<strong>in</strong><strong>der</strong>: EUR 6,-» Mitzubr<strong>in</strong>gen: Wan<strong>der</strong>schuhe, Jause, Sitzkissen(z. B. Regenmantel)» Kosten: Erwachsene: EUR 10,-; K<strong>in</strong><strong>der</strong> EUR 6,-» Mitzubr<strong>in</strong>gen: Wan<strong>der</strong>schuhe, Sitzunterlage, JauseSamstag, 24. & Sonntag, 25. August <strong>2013</strong> |jeweils 15.00 bis ca. 18.30 UhrQuellenzauber und SaitenspielE<strong>in</strong>e Märchenwan<strong>der</strong>ung von St. Radegund zur BurgEhrenfels mit Livemusik und szenischer Darstellung e<strong>in</strong>esMärchen vor <strong>der</strong> Burgkulisse: Die TeilnehmerInnenwan<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>en wenig bekannten Weg am Fußedes Schöckls entlang bis zur Burg Ehrenfels. Fre<strong>der</strong>ikMellak erzählt berührende Geschichten über die Wechselbeziehungvon Mensch und Natur. Anna Hrozny(Harfe, Flöte, Drehleier) und Christoph Kügerl (Geige)präsentieren mitreißende Musik und begleiten die szenischeDarstellung e<strong>in</strong>es Märchens. E<strong>in</strong>e Traumreisemit ungewöhnlichen Perspektiven auf den Schöckl unddie Oststeiermark.Bei Regen gibt es je um 15.00 Uhr das volle Programmim Kursaal St. Radegund.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!