13.07.2015 Aufrufe

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eltern : bildung21eltern.leben.vielfaltvon eltern für eltern. <strong>der</strong> vielfalt <strong>der</strong> eltern-bedürfnisse gerecht werdenSo unterschiedlich Familie steiermarkweit auch aus-sehen kann, geme<strong>in</strong>sam haben alle Eltern dasZiel, ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> bestmöglich <strong>in</strong> e<strong>in</strong> erfülltes Leben zubegleiten. Um sich <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>samkeiten bewusst zuwerden und um das Eltern-Se<strong>in</strong> zu stärken, wurde2009 vom Familien- und Bildungsressort des LandesSteiermark das Projekt Eltern.leben.Vielfalt t <strong>in</strong>itiiert, dasvon <strong>der</strong> Familienakademie <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>freunde Steiermarkund ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrumumgesetzt wird.Abhängig von Stadt o<strong>der</strong> Land, dem Alter <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>,den Interessen und Bedürfnissen <strong>der</strong> Eltern undK<strong>in</strong><strong>der</strong>, den Bildungserfahrungen und vielem mehrbrauchen Eltern bestimmte (Elternbildungs-)Angebote,um ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> optimal unterstützen zu können.Mit dem Lehrgang zur/ zum Interkulturellen ElternbegleiterInwurden somit Eltern gesucht, die aus eigenenErfahrungen an <strong>der</strong> Vielfalt an Erziehungs- und Familienthemenanknüpfen können.Gesucht und gefunden! 32 Mütter und Väter <strong>in</strong>sgesamtabsolvierten <strong>in</strong> zwei Durchgängen e<strong>in</strong>en eigenskonzipierten Lehrgang. Der Lehrgang zum/ zurInterkulturellen ElternbegleiterIn besteht aus 15 Modulenund <strong>der</strong> Durchführung e<strong>in</strong>es ersten eigenenElternbegleitungsprojektes. Der Lehrgang bietet dieGrundlage zu wichtigen Erziehungs- und Familienthemenwie Gesundheits-, Medien- und Konsumerziehung,Suchtprävention, Kommunikation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familieund Entwicklungspsychologie u. a. Weiterh<strong>in</strong> werdenThemen wie die Organisation von Treffen und dieGruppenleitung im Lehrgang angeboten. In den zweiDurchgängen 2009/10 und 2010/11 schlossen jeweils16 ElternbegleiterInnen den Lehrgang erfolgreich ab.In den fünf steirischen Regionen Knittelfeld, Leibnitz,Kapfenberg, Feldbach und Graz stehen somitElternbegleiterInnen zur Verfügung. Sie arbeiten vorOrt <strong>in</strong> ihrem eigenen Lebens- und Wohnumfeld. Sieerreichen Eltern über eigene und fremde Kontakte undveranstalten mit ihnen und für sie zum Beispiel Eltern-Treffen o<strong>der</strong> Workshops <strong>in</strong> ihnen bekannten E<strong>in</strong>richtungen.Sie arbeiten als sogenannte Peers und fragennach, welche Themen(gebiete) gerade aktuell s<strong>in</strong>d undwelche Informationen Eltern gerade brauchen. Manchmalist es aber gar ke<strong>in</strong> bestimmtes Thema, son<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Austausch, <strong>der</strong> im Mittel<strong>punkt</strong> e<strong>in</strong>es Treffens steht.Die Treffen f<strong>in</strong>den oftmals mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n statt, da es fürviele betroffene Eltern somit e<strong>in</strong>facher wird, zu kommen.So entstehen Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppen, Frühstücksrunden,Spielnachmittage, geme<strong>in</strong>same Picknicks mitden K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und vieles mehr.Informationen über Themen und Angebote vor Orterhalten die ElternbegleiterInnen über die Vernetzungmit bestehenden Elternbildungs- und Beratungsangeboten.E<strong>in</strong>richtungen werden besucht, um das Angebotund die Räumlichkeiten kennenzulernen. Dadurchkönnen Informationen und Kontakte besser an an<strong>der</strong>eEltern weitergegeben werden. ElternbegleiterInnen besuchenauch geme<strong>in</strong>sam mit Eltern ElternbildungsundInformationsveranstaltungen. Durch den Kontaktmit bestehenden E<strong>in</strong>richtungen und Angeboten ist esmöglich, Elternbegleitung vor Ort zu verankern. Mitdiesem Projekt können noch mehr Eltern <strong>in</strong> ihrer persönlichen,kulturellen und gesellschaftlichen Vielfaltvon Eltern-Veranstaltungen profitieren und <strong>in</strong> ihrerFunktion als Mütter und Väter gestärkt werden.Im Projektjahr <strong>2013</strong> steht vor allem das ThemaLesen und Leseför<strong>der</strong>ung im Mittel<strong>punkt</strong>. <strong>Bibliotheken</strong>werden geme<strong>in</strong>sam besucht, ExpertInnen werden zumThema e<strong>in</strong>geladen und Bücherkisten <strong>der</strong> Leseoffensiveausgeborgt … Wie vielfältig gelesen werden kann, werdenwir dieses Jahr erleben.|<strong>in</strong>fo|Familienakademie <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>freunde SteiermarkT: 0316/ 82 55 12E: selma.jahic@k<strong>in</strong><strong>der</strong>freunde-steiermark.atW: www.famak.atZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und TherapiezentrumT: 0316/ 83 56 30E: christ<strong>in</strong>a.trattner@zebra.or.atW: www.zebra.or.atE<strong>in</strong>e Übersicht über die aktuellen Aktivitäten bietet Ihnen dieSteiermark-Karte <strong>der</strong> ElternbegleiterInnen auf www.zebra.or.at.<strong>doppel</strong>:<strong>punkt</strong> <strong>2013</strong>:2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!