13.07.2015 Aufrufe

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

doppel:punkt 2013:02 Fachzeitschrift für Bibliotheken in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erichte : aus den bibliotheken51E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Form <strong>der</strong> Festigung ist das Nachspielenvon Geschichten. Die SchülerInnen lasen zu e<strong>in</strong>emBil<strong>der</strong>buchk<strong>in</strong>o die Geschichte Fre<strong>der</strong>ick vor, an<strong>der</strong>eSchülerInnen spielten die Geschichte nach. Nun durftendie Kle<strong>in</strong>en auch mitspielen, jedes K<strong>in</strong>d suchtesich e<strong>in</strong>e Rolle aus. Aus e<strong>in</strong>em großen, selbst hergestelltenBuch schlüpften die kle<strong>in</strong>eren und größerenSchauspielerInnen und spielten mit Begeisterung dieGeschichte nach.lesenachtAm 25. April fand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schulbibliothek e<strong>in</strong>e Lesenachtstatt. Zuerst bekamen die SchülerInnen e<strong>in</strong>kle<strong>in</strong>es Abendessen: Brötchen, Kuchen und Saft.Anschließend richteten wir unsere Schlafplätze imTurnsaal her. Die Schulküche, die Gar<strong>der</strong>oben mitWaschgelegenheiten und <strong>der</strong> Turnsaal bef<strong>in</strong>den sichim selben Stockwerk. Anschließend g<strong>in</strong>g es <strong>in</strong> den 2.Stock, <strong>in</strong> unsere Schulbibliothek. Das Thema lautete:Dem Verbrechen auf <strong>der</strong> Spur! (Ratekrimis von Kar<strong>in</strong>Ammerer):<strong>in</strong>terkulturelle bibliotheksarbeit,die freude macht!Um die <strong>in</strong>terkulturellen Kompetenzen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klassezu för<strong>der</strong>n, wurde e<strong>in</strong> Buch <strong>in</strong> 6 Sprachen von denSchülerInnen <strong>der</strong> 3.a Klasse <strong>der</strong> Landschachervolksschulegestaltet. Zuerst wurde die Geschichte aufDeutsch erzählt, anschließend zu jedem Satz e<strong>in</strong> passendesBild gemalt. Weiters wurden die Textpassagenvon Lehrer<strong>in</strong>nen unserer Schule <strong>in</strong>s Englische, Albanischeund Kroatische übersetzt. Für Rumänisch undTürkisch betraute ich Privatpersonen mit <strong>der</strong> Übersetzung.Danach wurden die Fotos, Texte und Bil<strong>der</strong> amComputer zu e<strong>in</strong>em Buch zusammengefügt.<strong>doppel</strong>:<strong>punkt</strong> <strong>2013</strong>:2Die 3.a Klasse präsentiert mit Andrea Exel und Ernst Sattler (KBG) ihr Werk.Konzentrierte Schnüffelnasen - e<strong>in</strong> Meisterdetektivausweis will verdient se<strong>in</strong>Die SchülerInnen durchwan<strong>der</strong>ten <strong>in</strong> Gruppenmehrere Stationen und mussten dabei knifflige fl Auf-gaben knacken. Es wurde fleißig bis 23.00 Uhr gear-beitet. Zum Schluss bekam jedes K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>en Meisterdetektivausweis.Danach g<strong>in</strong>g’s zum Zähneputzen und<strong>in</strong>s Bett. Nachdem sich die Buben ausgetobt hatten,schliefen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> brav bis 5.30 Uhr. Danach gab ese<strong>in</strong> gutes Frühstück mit frischem Gebäck und anschließend5 Stunden Unterricht. Müde, aber sehr zufriedeng<strong>in</strong>gen wir schließlich alle nach Hause. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong>me<strong>in</strong>ten: So e<strong>in</strong>e Lesenacht möchten wir wie<strong>der</strong> haben!Für den Druck unseres Buches erhielten wir beträchtlichef<strong>in</strong>anzielle Unterstützung von <strong>der</strong> FirmaKBG und auch das für Druck und B<strong>in</strong>dung zuständige,sehr zuvorkommende Gutenberghaus übernahme<strong>in</strong>en Teil <strong>der</strong> Kosten, wofür ich mich an dieser Stellesehr herzlich bedanken möchte.Nun konnten alle JungautorInnen ihr persönlichesExemplar zur Hand nehmen und die Lesearbeit konntebeg<strong>in</strong>nen! Im Kreis sitzend las jedes K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> se<strong>in</strong>erMuttersprache die jeweilige Textzeile vor. E<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong><strong>der</strong>können den Text sogar <strong>in</strong> mehreren Sprachenlesen.Mit diesem Projekt ist es uns gelungen, das Interesse<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> für das Gestalten e<strong>in</strong>es Buches, fürdas Lesen und Vergleichen <strong>der</strong> verschiedenen Sprachenzu wecken - alle haben mit Begeisterung mitgearbeitet!|andrea exel|

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!