13.07.2015 Aufrufe

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was wird angeboten? – Zu den Maßnahmen der Kommunalen Gesamtkonzepte33. Was wird angeboten? – Zu den Maßnahmen derKommunalen GesamtkonzepteDie Kommunalen Gesamtkonzepte der beteiligten Städte zeichnen sich alle durch ihre Individualität aus. JedeKommune setzt ihre Schwerpunkte auf inhaltlicher sowie organisatorischer Ebene anders, so dass ein angemessenerVergleich der Konzepte zunächst schwierig erscheint. Um eine wissenschaftliche Analyse erst möglichzu machen, wurden deswegen für jede Kommune anhand des Konzepts konkrete Maßnahmen für <strong>Kultur</strong>elleBildung analysiert. Hier wurden für alle Städte einheitliche Bewertungskriterien angewendet, auch wenn dieStädte selbst ihre konkreten Handlungsschritte in den Konzepten anders thematisieren und strukturieren.Maßnahmen definieren sich in dieser Studie als Teil eines hierarchischen Systems, an dessen oberster Stelle dasKommunale Gesamtkonzept selbst steht und die Gesamtheit aller Aktivitäten einer Kommune im Bereich <strong>Kultur</strong>ellerBildung miteinander verbindet. Maßnahmen dagegen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich unter keinemübergreifenden Titel weiter zusammenfassen lassen und eine konkrete Vermittlungsaktivität beinhalten.Eine solche Maßnahme ist beispielsweise die Teilnahme am NRW-Landesprogramm „<strong>Kultur</strong> und <strong>Schule</strong>“, diesich dann wiederum unterteilt in eine Vielzahl von Künstlerprojekten innerhalb des Programms. Maßnahmenkönnen also eine Vielzahl von Einzelprojekten beinhalten. In den Konzepten taucht punktuell der Begriff „Maßnahme“auch im Kontext der Einrichtung einer Koordinierungsstelle oder der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeitauf. Solche Organisationsstrukturen, die nicht konkret Vermittlungsarbeit thematisieren und allgemeindazu beitragen, dass Vermittlungsaktivitäten leichter koordiniert werden können, werden in der folgendenAnalyse einzeln im Hinblick auf ihre Ausgestaltung untersucht.Insgesamt wurden in den Kommunalen Gesamtkonzepten aus allen beteiligten Städten 82 Maßnahmen imSinne vorausgehend skizzierter Definition gesichtet, so dass der durchschnittliche Anteil an Maßnahmen zur<strong>Kultur</strong>ellen Bildung bei 7 liegt. Die Zahl der eingeleiteten Maßnahmen steht in einer deutlichen Beziehung zurStadtgröße: Während Mittel- und Kleinstädte durchschnittlich nur 4 Maßnahmen in ihren Konzepten darstellen,wurden für Metropolen durchschnittlich 9 Maßnahmen herausgearbeitet, für Großstädte sogar 11.Übersicht 3: Durchschnittliche Anzahl der bisher durchgeführten Maßnahmen in den KommunalenGesamtkonzepten, differenziert nach StadtgrößeZfKf 2012Bei der Analyse der Maßnahmen wird deutlich, dass diese durchaus Entwicklungsprozessenunterliegen, die nicht statistisch festgelegt sind, son-Tipp:Fortschreibungen der Konzepte dern im Rahmen von Fortschreibungen auch weiterentwickelt undund Ausbau der Maßnahmen ausgebaut werden können. Bei der Hälfte der Städte ist so im zeitlichendokumentieren den Erfolg der Verlauf ein Zuwachs der Maßnahmen festzustellen, bei zwei Drittel derKommunalen Gesamtkonzepte! Großstädte sogar ein deutlicher Zuwachs, hier auch in Abhängigkeit zurDauer der bestehenden Kommunalen Gesamtkonzepte.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!