13.07.2015 Aufrufe

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer ist für was zuständig? – Zur Betreuung und Organisation der Kommunalen Gesamtkonzepte77. Wer ist für was zuständig? – Zur Betreuung undOrganisation der Kommunalen GesamtkonzepteTipp: KommunaleGesamtkonzeptezur <strong>Kultur</strong>ellenBildung benötigenin der Regel eine/nverantwortliche/nKoordinator/in!Die Organisation und Verankerung von <strong>Kultur</strong>eller Bildung in der Stadt ist am häufigstengeregelt über die Ämter bzw. Behörden für <strong>Kultur</strong> und Bildung. Dabei kannes sich um einzelne Ämter handeln oder um Ressorts, die in einem Amt zusammenarbeiten.Die Ressorts <strong>Kultur</strong> und Bildung sind entsprechend bei allen vorliegendenKommunalen Gesamtkonzepten zur <strong>Kultur</strong>ellen Bildung beteiligt. Zusätzlich werdenöfter auch die Ämter oder Ressorts für Soziales und Jugend einbezogen.Die federführende Koordination speziell der Kommunalen Gesamtkonzepte für<strong>Kultur</strong>elle Bildung wird in der Regel von einem/r eigenen Koordinator/in betreut.Alle 12 beteiligten Städte geben an, diese/n für die Umsetzung des KommunalenGesamtkonzepts bereitzustellen. Diese Aufgabe erfolgt meistens im Rahmen anderer kommunaler Tätigkeitenund die Koordination wird in der Regel nahezu immer im Ressort <strong>Kultur</strong> ausgeübt.Übersicht 21: Federführendes Ressort bei der Koordination und am Kommunalen Gesamtkonzept beteiligteRessorts (Mehrfachnennungen bei Ressortbeteiligung möglich)120%100%80%100% 100%90%67%Federführende KoordinationBeteiligte Ressorts60%40%50%33%42%20%0%Ressort <strong>Kultur</strong>10%RessortBildung8%0% 0% 0% 0% 0%RessortJugendRessortSozialesRessortFamilieRessortIntegrationSonstigeRessortsZfKf 2012Tipp: Die Ressorts<strong>Kultur</strong> und Bildungsind unabdingbarePartner beiKommunalenGesamtkonzepten!Alle, bis auf eine Stadt, geben an, dass es für die Koordination ein federführendesRessort gibt. Bei 10 Städten handelt es sich dabei um das Ressort <strong>Kultur</strong> und beieiner Stadt um das Bildungsressort. Eine Stadt gibt an, dass bei der Koordinierungdes Konzepts eine geteilte Federführung der Ressorts<strong>Kultur</strong>, Bildung und Soziales vorliegt. Auch wenn dieKoordination in erster Linie dem <strong>Kultur</strong>ressort untergeordnetist, geben alle Städte an, dass weitere Ämterbzw. Ressorts bei der konkreten Umsetzung derTipp: DieEinbindungverschiedenerRessorts beiKommunalenGesamtkonzeptenempfiehlt sich!Maßnahmen beteiligt sind, wie die vorausgehende Übersicht veranschaulicht. Einezentrale Rolle nimmt hierbei das Ressort Bildung ein, das neben dem Ressort <strong>Kultur</strong>an allen Kommunalen Gesamtkonzepten beteiligt ist. Öfter findet sich auch eineBeteiligung der Ressorts Soziales und Jugend, punktuell auch der Ressorts Integration oder Familie.30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!