13.07.2015 Aufrufe

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang11StadtD O R T M U N DKOMMUNALES GESAMTKONZEPT: KULTURELLE BILDUNG IN DORTMUNDEinwohnerzahl580 444 (Landesbetrieb Information undTechnik Nordrhein-Westfalen,Stand: 31.12.2011)BundeslandNordrhein-WestfalenExistenzSeit 20072010 Fortschreibung des KonzeptsFederführendes Amt/Ressort<strong>Kultur</strong>büroBeteiligte Ämter/RessortsSchulverwaltungsamt, Jugendamt,FABIDO (für die Städtischen Kindertageseinrichtungen),Familienprojekt (für 0- bis 3-Jährige und im Offenen Ganztag)KontaktMartina BrackeKontaktstelle für <strong>Kultur</strong>elle BildungKleppingstraße 21–2344135 DortmundTel.: 0231.502 67 76Email: mbracke@stadtdo.deSpartenspezifischer SchwerpunktSpartenübergreifendBesonderer thematischer SchwerpunktStrukturen, <strong>Kultur</strong>elle Bildung im Vorschulalter, stadtteilbezogen, zeitgenössische Kunst, Zusammenarbeitmit der KreativwirtschaftEinrichtungen/KooperationspartnerKindertagesstätten, <strong>Schule</strong>n, Berufskolleg, Museen, Theater, Bibliotheken, Freie Szene, Musikschulen,Jugendkunstschulen, Vereine, Soziokulturelle Zentren, Kreativwirtschaft, FachhochschuleDortmund, TU Dortmund, Dortmunder U (Zentrum für Kunst- und Kreativität),U2_<strong>Kultur</strong>elle Bildung im Dortmunder UZielgruppenKinder in Kindertagesstätten, Kinder, Jugendliche, Schüler/innen, Auszubildende,54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!