13.07.2015 Aufrufe

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätskontrolle99. QualitätskontrolleTipp:Qualitätskontrollen zurÜberprüfung derumgesetzten Ziele sindratsam!Bei der Erstellung der Kommunalen Gesamtkonzepte werden in der Regel aufumfangreiche Weise vorhandene kommunale Strukturen, Ziele und Maßnahmenzur Optimierung kommunaler Bildungslandschaftenabgebildet. Damit jedoch ein Konzept erstellt undumgesetzt werden kann, müssen auf personeller,organisatorischer und finanzieller Ebene Aufwendungenbetrieben werden, die eine angemessene Qualitätskontrolle notwendigmachen. Im Folgenden sollen deswegen die Bereiche der Nachhaltigkeit und Evaluationnäher betrachtet werden.Tipp: Nachhaltigkeit istein wichtiges ZielkommenderGesamtkonzepte imRahmen vonLangfristigkeit,Qualifizierung undDokumentation!Nachhaltigkeit – die Schaffung von nachhaltigen Strukturen in der kommunalenkulturellen Bildungslandschaft – ist ein zentrales Ziel in allen vorliegenden untersuchtenKommunalen Gesamtkonzepten zur kulturellen Bildung. Angestrebt werden in diesem Kontext Langfristigkeitder Maßnahmen (nicht begrenzt), Qualifizierung von Multiplikatoren und Dokumentation der Maßnahmen,wie die folgende Übersicht veranschaulicht.Übersicht 30: Nachhaltige Ziele im Rahmen von langfristigen Maßnahmen, Dokumentation undQualifizierung von Multiplikatoren in den Kommunalen Gesamtkonzepten120%100%100% 100% 100%80%60%40%20%0%Langfristige Maßnahmen Dokumentation Qualifizierung vonMultiplikatorenTipp: Dokumentationen undMaterialien wie Leitfäden oderVertragsvorlagen entwickeln, zurbesseren Übertragbarkeitkommunaler kulturellerBildungsprojekte!ZfKf 2012Die Qualifizierung der Vermittler wurde in Kapitel 6 im Kontext derKommunalen Gesamtkonzepte ausführlich dargelegt.Im Rahmen einer Potenzialstudie zu Kinder- und Jugendkulturprojekten,die das ZfKf für die PWC-Stiftung durchgeführt hat 32 , wurde dieNachhaltigkeit eines Projekts u. a. auch speziell im Kontext der Übertragbarkeitgemessen. Wenn ein Projekt oder Konzept unabhängig vonörtlichen Gegebenheiten übertragen werden kann, erleichtert es dieNachahmung für eine andere Institution. Wurde ein solches Projekt von Beginn an als übertragbares Modellkonzipiert, ist davon auszugehen, dass die Projektstrukturen in größerem Umfang dokumentiert werden. Dennneben der Übertragbarkeit, ist schließlich auch eine umfangreiche Dokumentation oder die Bereitstellung von32Vgl. Keuchel, Susanne/Aescht, Petra: Hoch Hinaus. Potenzialstudie zu Kinder- und Jugendkulturprojekten, Mai 2007, S.27ff.40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!