13.07.2015 Aufrufe

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

„QUO VADIS?“ >> - Kultur macht Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang11Kleinkinder, Kleinkinder in Kindertagesstätten, Kinder, Jugendliche, Schüler/innen,Erwachsene, Eltern, Familie, Senioren/innenVermittlerPädagogen/innen, Lehrer/innen, Kindertagesstätten-Personal, Künstler/innen, <strong>Kultur</strong>pädagogen/innen,Personal aus <strong>Kultur</strong>einrichtungen, Personal aus Sozialen Zentren und<strong>Kultur</strong>zentrenKonzeptbeschreibung<strong>Kultur</strong>elle Bildung hat in der Landeshauptstadt Bayerns eine lange Tradition. Schon in den1970er Jahren wurden erste Projekte organisiert; ein erstes kommunales Gesamtkonzeptwurde zu Beginn der 1990er Jahre etabliert. Aufgrund der ressortübergreifenden Organisationund der breit gefächerten Angebotsstruktur der Metropole, gestaltet sich eine vollständigequantitative Kategorisierung zwar schwierig, zeugt aber gleichzeitig von dem umfassendenAngebot. Neben einzelnen Projekten – die in ihrer Reichweite von stadtteilbezogen bisinternational variieren – stellt in München vor allem die Vernetzung der verschiedenenPartner und die Einbeziehung der neuen Medien eine Kernaufgabe dar.jAuszeichnungen„MIXED UP” 2007; „Kinder zum Olymp” (2012) u. a.FortbildungenFür <strong>Kultur</strong>anbieter, Lehrer/innen/Erzieher/innenDokumentation/PublikationKonzept in Druckform, Datenbank, Vertragsvorlage, Koordinierungsforum mit halbjährlichenNetzwerktreffenjEvaluationEvaluation von einzelnen Maßnahmen69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!